Insektenleben: Schlupfwespen

Die zarten Wespen Im Moment hadere ich manchmal mit mir und meinen Blogthemen. In den letzten 7, 8 Jahren habe ich so viel fotografiert und geschrieben. Ich steige durch meinen eigenen Blog nicht mehr durch, haha. Dazu kommt, daß ich immer öfter das Gefühl habe, mich in meinen Beschreibungen zu wiederholen. Dann denke ich wieder,…

Am Bach 2

Schmetterlinge und anderes Getier Am renaturierten Bach gab es neben diversen Wildbienen und anderen fliegenden und krabbelnden Insekten auch Schmetterlinge. Vielleicht nicht übermäßig viel, aber doch mehr, als man sonst so sieht. Ochsenaugen, Weißlinge, Bläulinge und auch mal ein Fuchs. Über den Kleinen Fuchs Aglais urticae habe ich mich besonders gefreut. Den sah ich wohl…

Dies und das vom Balkon

Blumen, Insekten und anderes Heute mal quer Beet. Kleine und große Highlights vom Balkon. Die Schnittlauchblüte ist fast vorbei, aber ein paar Blüten blühen noch. Dieses Foto stamm noch von vorletzter Woche. Meist sind es Hummeln, die dort nippen. Der Blutweiderich blüht inzwischen. 10 Tage später als letztes Jahr, wo er um den 8. Juni…

Spaziergang mit Insekten II

Insektenbegegnungen Zweiter Teil Kürzlich Vor einer Weile berichtete ich hier vom Spaziergang durch das üppige, frühlingshafte „Unterholz“ hinterm Haus. Das war Mitte Mai. Es sollte einen zweiten Teil geben, aber dann kam so viel anderes. Hier jetzt die Fortsetzung. Ich vermute eine Sandbiene Andrena…. Da sie ihre hellen Binden wahrscheinlich schon etwas eingebüßt hat, bin…

Insektenleben: ein Potpourri

Beobachtungen vom Frühjahr Mal wieder ein paar Insektenbilder vom Mai. Heute gibt es ein kleines Potpourri. Das hier ist der Vierzehntropfige oder Vierzehnpunkt-Marienkäfer,  Calvia quatuordecimguttata. Wenn man denkt, man kennt alle Marienkäfer, kommt ein neuer dazu ;-) Diesen Weichkäfer Cantharis paradoxa (vermutlich) hatte ich letztes Jahr schon mal. Trotzdem immer wieder nett anzusehen. Mehr zu…

Wer bist du denn?

Ophion „irgendwas“ Dieses Tier hatte sich die Tage ins Wohnzimmer verirrt. Schwupps, gefangen, rausgesetzt und schnell noch ein Fotoshooting gemacht. Die Bestimmung hat noch kein genaues Ergebnis hervorgebracht. Ich vermute eine Schlupfwespe Ichneumonidae, wahrscheinlich eine Art aus der Unterfamilie der Ophioninae. Die paar, die ich finden konnte, schienen nicht ganz zu passen. Bei der artenreichsten…

Artenvielfalt kann sooo schön sein!

Rückschau ist Vorschau In letzter Zeit habe ich ja eher winterlich graue Bilder gezeigt. Damit hier keine Schwermut aufkommt, ein kleiner bunter Rückblick. Wir haben zwar erst Februar, aber schon jetzt kann man etliche Pflanzen auf dem Fensterbrett vorziehen. Ob Tomaten oder Blumen. Und dabei kann man auch schon an die ersten Insekten denken, z.B….

Insektenleben: Echt jetzt? Ne Echte Blattwespe!

Tenthredo temula Bei Wespen denken wir stets nur an die unbeliebten Wespenarten, die uns gerne mal beim Essen besuchen. Es gibt jedoch unzählige Wespenarten, die sich stark voneinander unterscheiden. Dazu zählen die Echten Blattwespen, die zur Familie der Pflanzenwespen gezählt werden. Selten habe ich mit einem lateinischen Namen so viele Probleme gehabt, wie mit diesem….

„The last of the insects“ im Oktober: Vulgichneumon irgendwas

Irgendsoeine Schlupfwespe halt! Da der Norden dieses Jahr gut bewässert wird, ist hier an Insekten auf dem Balkon nicht mehr viel zu sehen. Vielleicht liegts auch nicht am Regen, sondern am Balkon. Die Tage war kurz eine Ackerhummel da und eine Schwebfliege flog vorbei. Der häufigste Besucher der letzten Zeit ist jedoch, neben Raupen, eine…

Highlights 2016 Teil 9

Was war noch außer Piepmätze ? Aaah ja, Insekten :-) Neue und alte Bekannte. Regelmäßige Besucher und neue Unbekannte !