Kleine Sommerfunde Ich muß ja gestehen, wenn es im Wald keine Pilze gibt, fehlt mir was! Diese kleinen Gestalten bereichern doch die Waldlandschaft wie kleine Kobolde oder was man sich sonst so vorstellen will. Nun war / ist es ja eigentlich zu trocken für viele Pilze, aber der Regen vom vorletzten Wochenende als auch die…
Schlagwort: Schizophyllum commune
Pilze und was man aus Myzel machen kann
ALTE BEKANNTE IN NEUEM LICHT An diesem Tag fand ich haufenweise Drüslinge Exidia. Ich weiß leider nicht, ob es Knorpelige Drüslinge, Kerndrüslinge, Kristallzitterlinge oder Warzige Drüslinge sind ;-) Auf jeden Fall tendieren sie zu Glibber! Ihr erinnert euch bestimmt an die schönen Gemeinen Spaltblättlinge Schizophyllum commune, die ich vor einiger Zeit hier zeigte. Sie sind immer noch schön. Auch bei Frost…
Aus dem Wald: Gemeinsamkeiten
Fächer aller Art Beim letzten sonnigen! Waldbesuch begegneten mir überall „Fächer“, jedenfalls schien es mir so. Wenn man erst einmal auf etwas bestimmtes achtet, sieht man es immer häufiger. Mit Pilzen kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ein paar habe ich jetzt die letzten Jahre „dazugelernt“. Es ist doch schön, wenn einem…
Erste Pilze im Herbst
Buntes Potpourri aus dem Wald Mit Speisepilzen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, mit den nicht genießbaren auch nur sehr sporadisch. Aus Zeitmangel und weil ich mich kurz fassen möchte, heute nur Bilder ohne langes Rätselraten. Schon vor ein oder zwei Wochen sah ich erste Pilze auf dem Waldboden. Vielleicht was Helmlingsartiges? Obwohl sie…
Die Vielfalt unserer Pilze VI
Alt und neu Die Gemeinen Spaltblättlinge Schizophyllum commune kennen wir schon. Also den hatte ich hier schon mal gezeigt. In letzter Zeit sehe ich ihn oft und vielfältig und lasse mich immer wieder zu Fotos hinreißen ;-) Die Spaltblättlinge sind die kleinen, das große sind vermutlich Trameten oder Porlinge (keine Ahnung), und auch die sind…
„Pilze auf den Augen“
Eigentlich davor :-) Als ich neulich im Wald nach den ersten Pilzen Ausschau hielt, entdeckte ich zuerst die kleinen auf einem toten Baumstamm. Ich fotografierte, aus allen Richtungen in alle Richtungen und als ich einen Moment inne hielt und den Kopf hob, sah ich was? DAS hier: Nur ein paar Meter von mir entfernt, wuchsen…
Die Vielfalt unserer Pilze V
Mal mit, mal ohne Namen! Die meisten Bilder sind vom Frühjahr 2020. Die Gemeinen Spaltblättlinge Schizophyllum commune, die ich hier vor ein paar Monaten für mich entdeckt habe, habe ich wiedergefunden und versucht, von unten aufzunehmen. Und wieder diese weißen Haare / Fäden. Immer an den Pilzen. Das ist doch kein Zufall – oder doch?…
Die Vielfalt unserer Pilze IV
Totholz sei dank Es ist schon wieder ein paar Wochen her. Es war schönes Wetter und die Kriese war noch fern. Bei der Fahrt durch den Wald stieß ich auf diesen Baumstamm, auf dessen Baumscheibe sich reges Pilzleben tummelte. Spannend, was hier alles dicht an dicht nebeneinander wächst, besonders die verschiedenen Strukturen. Verschiedene Arten, wovon…
Mehr vom Gemeinen Spaltblättling
Einen Schritt weiter Jemand hatte mich bei diesem Beitrag darauf aufmerksam gemacht, daß es sich bei den gezeigten Pilzen um Schizophyllum commune, den Gemeinen Spaltblättling handeln könnte. Nachdem ich mich schlau gemacht hatte, wollte ich noch mal in den Wald, um nachzusehen, ob die Pilze jetzt „offen“ sind. Wenn sie ihre Sporen abgeben, sehen sie…
Ist das vielleicht? Ach, egal!
Wer kann kennt pilze? Nachdem ich an einem sonnigen, aber sehr kühlen Tag durch den Wald gestokelt war und eigentlich nur „alte Bekannte“ gesehen hatte (also alte bekannte Pilze), wollte ich mich auf den Heimweg machen. Meine Finger waren bereits ziemlich eingefroren. Ich schlug einen mir unbekannten Trampelpfad ein, auf dem einige Stämme umgestürzter Buchen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.