…ich meinen Balkon nicht umgestaltet hätte? Ich sag ja immer, man muß es nicht übertreiben, aber ein paar schöne Blumen auf dem Balkon, die auch noch ordentlich Nektar und oder Pollen bieten, sind doch eine schöne Sache. Ich finde leere Balkone immer ganz furchtbar. Geranien und gefüllte Züchtungen anderer Arten begeistern mich in der Regel…
Schlagwort: Schafgarbe
Die schönen Seiten der Kälte
Frost über allem Die Eisprinzessin war großzügig. Bei den Temperaturen sieht nun alles knackig-weiß aus. Wir hatten so gut wie keinen Schnee. Alles, was jetzt Weiß ist, stammt vom Frost. Heute morgen auf der Wiese hinterm Haus: Samenstände, Halme, Gräser, die Wiese selbst, alles hübsch von Eiskristallen verziert. Besonders die Samenstände sehen hübsch aus mit…
Vom Balkon im Juli / August
Viel vorbei und doch immer noch was am Start Vorsicht, daß hier wird etwas länger. Ich fasse Ende Juli und Anfang August zusammen. Damit ich nicht völlig hinterherhinke packe ich hier jetzt alles rein, was noch da ist. Die meisten Fotos stammen ohnehin noch von Ende Juli. Nur Schmetterlingsflieder und Fetthenne sind frischeren Datums. Die…
Was ist los auf dem Balkon im Juli?
Einiges Getier, ein paar mehr Blumen Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können. Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses…
Vom Balkon im Juni
Ein paar Blüten, ein paar Insekten Irgendwie kommt mir dieses Jahr vieles kleiner vor, aber vielleicht täuscht das? Manche Pflanzen, wie der Steppensalbei haben üppiger geblüht, seine Ableger sind dagegen noch klein und zart. Naja, jedes Jahr ist anders. Es blüht noch nicht allzuviel, aber seit gestern hat der erste Blutweiderich die ersten Blüten aufgemacht,…
Insektenleben: Von der Wiese im August III
Von Schafgarbe und Wanzen Ich habe euch im letzten Beitrag ja schon vorgewarnt, daß es aufgrund der Fülle der Entdeckungen noch einen dritten Augustbeitrag geben wird. In der Wiese hinterm Haus gibt es nicht allzuviele Blumen. Der Hauptteil besteht aus diversen Gräsern. Hie und da gibt es etwas Rainfarn, Wiesen-Ampfer, Weiße Nesseln, Vogelwicke, Hornklee. Die…
Und auf dem Balkon?
Es wächst und summt Bei dem Wetter wächst und treibt es wie verrückt auf dem Balkon. Ach, man freut sich ja über jedes Blättchen und Hälmchen im Frühling! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta summen jetzt wie verrückt. Die Männchen sind nicht mehr zu sehen, stattdessen sind die größeren Weibchen summsig unterwegs. Mittags war leider mein…
Insektenleben: Alle lieben die Schafgarbe
Eine Blume und ihre Besucher Von der Wiese zum Wegesrand: hier wachsen Schafgarben, Flockenblumen, Johanniskraut und vieles andere mehr, wasTrockenheit, steinigen Grund und Ruderalflächen mag. Wenn ich hier entlang spaziere, fällt mir auf, wie gut die Schafgarben besucht sind. Insbesondere von den ganz kleinen Insekten: diverse Fliegen, Käfer, Spinnen, Grabwespen, Schwebfliegen und einigen Arten, die…
Insekten: Schwarz-gelb und harmlos III
Die Bienenjagende Knotenwespe Wie bitte, was? Genau! Knotenwespe Cerceris rybyensis, bienenjagend. Ein neuer Besucher auf dem Balkon. Ich hielt das schwarz-gelbe Insekt erst für eine Lehmwespe. Ich bin ja selbst stets und ständig dabei, dazuzulernen und dieses Tier kannte ich noch nicht. Und auch bei mir ist die Palette von schwarz-gelb anscheinend noch nicht komplett….
Schafgarbenfans
Wildbienen und andere insekten Bei einer der kleinen Wildbienen bin ich einen Schritt weiter. Es ist auch eine Furchenbiene, eine winzige. Ich hatte hier kürzlich die Gelbbindige Furchenbiene, dort sieht man es noch besser. Die kleine Furche ist der namengebende Teil dieser Wildbienenart. Danke für das Porträt von hinten ;-) Die Bilder sind nicht so…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.