Ein paar Sichtungen Löwenzahn ist besonders im Frühling eine gute Nektarquelle. Hier mit zwei Honigbienen Apis mellifera. Auch andere Wildbienen mögen Löwenzahn, aber in dieser Zeit Ende April sah ich dort keine. Ab und an begegnete mir die eine oder andere Wildbiene. Links die ziemlich dunkle Düstersandbiene oder Graue Sandbiene Andrena cineraria. Sie ist Grau-Schwarz und damit recht auffällig. Kennt ihr…
Schlagwort: Sandbienen
Eine neue Wildbiene zu Besuch?
Oder doch nur eine „Eintagsfliege“? Schon letzte Woche flog hier eine schlanke, zierliche Wildbiene herum. Ziemlich flink und natürlich blieb sie fast nie still sitzen. Ich konnte nur einmal ein Bild von ihr im Flug erhaschen. Bei Puzzle auf dem Blog sah ich eine Rotschopfige Sandbiene Andrena haemorrhoa und könnte mir vorstellen, daß das hier…
Geschichten vom Baum: Pollensammler!
Juhu, Wildbienenbesuch auf der Baumscheibe Nachdem die Elfenkrokusse vorbei sind, verabschieden sich auch die gelben Krokusse. Der Goldbrokatkrokus Crocus angustifolius blüht an vielen Stellen und jetzt sind noch die violetten Krokusse hinzugekommen, deren Namen ich nicht mehr weiß. Es sieht so schön aus. Schon von weitem sieht man die Grüppchen leuchten. Auf den Bildern sieht…
Noch einmal Insekten aus dem Berggarten
Herbstastern, der Hit! Die Goldruten Solidago waren ja schon gut besucht im Berggarten, aber auch an den Herbstastern tobte das wilde Insektenleben. An anderen Blumen, die sonst auch gut ankommen, wie zum Beispiel das Patagonische Eisenkraut, herrschte zu dem Zeitpunkt gähnende Leere. Wir wissen eben doch nicht, wann zum Beispiel die Hummeln was wollen und…
Andrena irgendwas
Wildbiene fliegt auf Thymian! Ich habe selten Sandbienen Andrena hier oben im 3. Stock auf dem Balkon. Lustigerweise kommt immer mal eine im Frühjahr, wenn der Thymian blüht. Ich glaube, letztes Mal hielt ich es noch für eine Gemeine Sandbiene. Dieses Mal tippe ich auf die Zweifarbige Sandbiene Andrena bicolor, aber möglich ist alles. Nein,…
Ein paar Wildbienen im April
Welche Wildbienen sind das? Ein paar der ersten Wildbienen draußen. Ich schätze, es ist eine Sandbiene, aber welche? Die Gewöhnliche Sandbiene Andrena flavipes? Irgendwas irritiert mich. Vielleicht finde ich noch was raus. Sie schien verletzt zu sein, denn sie lief die ganze Zeit über den Boden. Wegen der verschiedenen Ansichten zeige ich mehrere Bilder. Für…
Wildbienenrätselraten
Zum Guten Schluß! Ich hatte ja schon angedeutet, daß es noch ein paar Wildbienenfotos gibt, bei denen ich mir nicht sicher bin. Zum Teil glaube ich jetzt, etwas weitergekommen zu sein, aber bei manchen Bildern bin ich immer noch nicht 100%ig sicher. Kann das eine Pelzbiene sein??? Oder doch eine betagte Rotpelzige Sandbiene??? Oder… ..doch die…
Sandbiene „fuchsig“
Andrena – Sandbienen Mal sehen, wie lange meine Bienenbilder mit der aktuellen Schlehenblüte noch mithalten. Die Büsche strahlen gerade nur so. Wenn es wärmer wird, geht die Blüte oft schnell vorbei. Bei meinem „Wildbienenfang“ letzte Woche, also den eingefangenen Fotos, war auch eine sehr peppige Sandbiene dabei. Ich sah sie schon in diversen Blogs und…
Insektenleben: Wie bitte, was?
Neuentdeckung (?) auf meinem Balkon: Und wie das Leben so spielt, kamen gestern morgen weitere Neuigkeiten hinzu. Da fliegt etwas auf dem Balkon, was aussieht, wie eine Biene. Die ganz normalen Honigbienen habe ich hier eher selten, aber man weiß ja nie. Doch irgendwie sah dieses Tierchen nicht wie eine Biene aus. Sie flog nicht…
Schmal oder Furche ? Grab oder Schlupf ?
Nein, keine Schlümpfe ! Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich an meine konfusen Berichte vom letzten Sommer. Immer, wenn mir hier neue kleine Tierchen ins Auge fallen, versuche ich zu recherchieren, um was es sich handeln könnte. Manchmal ist es sehr einfach, dann wieder gar nicht. Schlupfwespe: sieht gefährlich aus – ist es…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.