Zu Boden und in der Luft Der Titel ist natürlich Käse. Insekten gibt es das ganze Jahr über, aber jetzt kommt doch vieles zum Vorschein, was überwintert hat oder frisch geschlüpft ist. Während manche quasi über Wanzen stolpern oder den xten Marienkäfer sichten, sehe ich fast nur Wildbienen. Aber vielleicht gucke ich an anderen Stellen…
Schlagwort: Sandbiene
Baumscheibe 2023: Neues Jahr, neue Geschichten
Erste Blumen Vor knapp 2 Wochen sah ich unter meinem Patenbaum die ersten bläulichen Krokusse, die Elfenkrokusse Crocus tommasinianus. Freitag oder Sonntag guckten dann schon gelbe Köpfe aus dem Boden. Was geht das wieder schnell, dachte ich. Heute gehe ich aus der Wohnung und werfe vom Treppenhaus einen Blick zur Baumscheibe hinunter. Huch, wieso ist…
Des einen Freud ist des anderen Leid
Greiskraut, ein Insektenfreund Das Jacobs-Greiskraut Senecio jacobaea oder auch Jakobskreuzkraut ist umstritten. Die in der Pflanze enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide, können zu chronischen Lebervergiftungen führen. Besonders problematisch ist das für Pferde und Kühe. Während Pferde es auf der Weide anscheinend nicht mitfressen, meiden sie es im Futter bzw. im Heu nicht und nehmen so zu viele Giftstoffe auf,…
Mehr Wildbienen?
Mehr Blumen, mehr Nektar, mehr Pollen! Die eingesäte Blumeninsel, die von der Stadt angelegt wurde, sieht richtig üppig aus. Mit Gräsern und vielen verschiedenen Wildblumen gibt es ordentlich Nektar. Dieses Jahr kommen vorrangig andere Blumenarten als letztes (Wiesenmargeriten, Natternkopf neuerdings). So bleibt auch das spannend. Schön ist, daß man doch einiges an Wildbienen zu sehen…
Wildbienen: Die Rote Ehrenpreis-Sandbiene
Mal Wieder eine „neue“ Ich freue mich immer über „alte Bekannte“, aber auch über neue Wildbienen, die ich noch nicht kenne. Bei ca. 560 Arten in Deutschland (abzüglich der bereits ca. 30 bis 40 ausgestorbenen) muß es da draußen doch ein paar mehr Nektar- und Pollensammler geben, als die üblichen Verdächtigen. Die Rote Ehrenpreis-Sandbiene Andrena…
Auf dem Balkon: Und auf einmal waren die Insekten los!
Jubel, Trubel, Gesumm Es ist doch seltsam – oder auch nicht. Bislang waren hauptsächlich die Mauerbienen unterwegs, mal ne Hummel oder ne Schwebfliege, Wespenköniginnen. Irgendwie übersichtlich. Gestern gabs einen oder zwei kleine Schauer, so Gießkannenmengenmäßig, und die Sonne hatte schon mehr Kraft. Da waren aber noch Wolken. Heute drehte die Sonne dann so richtig auf…
Spaziergang mit Insekten II
Insektenbegegnungen Zweiter Teil Kürzlich Vor einer Weile berichtete ich hier vom Spaziergang durch das üppige, frühlingshafte „Unterholz“ hinterm Haus. Das war Mitte Mai. Es sollte einen zweiten Teil geben, aber dann kam so viel anderes. Hier jetzt die Fortsetzung. Ich vermute eine Sandbiene Andrena…. Da sie ihre hellen Binden wahrscheinlich schon etwas eingebüßt hat, bin…
Happy Birthday, Biene
Ein paar Gedanken zum Weltbienentag Dabei bin ich zu spät dran, spät im doppelten Sinne. Der Tag ist fast zu Ende und ich eigentlich zu müde, aber dennoch möchte ich kurz daran erinnern, um was es geht. Im Prinzip ist jeder Tag Weltbienentag, Insektentag, Artentag. Das Thema des Insekten- und Artensterbens beschäftigt uns schon länger,…
Da guckste in die Röhre !
Was ist los bei den Wildbienen ? Die gute Nachricht: tagsüber bei Sonnenschein summt es auf dem Balkon. Verschiedene Wildbienenarten kommen vorbei und tanken an Katzenminze, Hornveilchen oder am Rotklee auf. Ich bin ganz glücklich, daß mein etwas vorgetriebener Klee schon in voller Blüte steht :-)
Mehr als eine Biene
Einzelkämpferinnen Bei den Mauerbienen erwähnte ich es schon, es gibt sogenannte Solitärbienen. Wildbienen, die einzeln leben und keine Staaten bilden, im Gegensatz zu den Honigbienen, deren Völker aus mehreren Hundert Tieren bestehen. Nach der Paarung von Männchen und Weibchen baut das Weibchen die Nester und kümmert sich um alles. Hinzu kommt, daß Solitärbienen überwiegend harmlos…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.