Die schönen Seiten der Kälte

Frost über allem Die Eisprinzessin war großzügig. Bei den Temperaturen sieht nun alles knackig-weiß aus. Wir hatten so gut wie keinen Schnee. Alles, was jetzt Weiß ist, stammt vom Frost. Heute morgen auf der Wiese hinterm Haus: Samenstände, Halme, Gräser, die Wiese selbst, alles hübsch von Eiskristallen verziert. Besonders die Samenstände sehen hübsch aus mit…

Wieder mal auf die Schote geguckt

Zeigt her eure Schätze! Ich hatte schon mal Samenschoten mit meiner Olympuskamera und ihrem Mikroskopmodus fotografiert. Beim digitalen Aufräumen habe ich noch Bilder auf dem Chip gefunden, von denen ich gar nichts mehr wußte. Und einiges anderes ist im Sommer einfach liegengeblieben. Also jetzt noch mal ein Schwung „aus nächster Nähe“: Noch eine Anmerkung vorweg:…

Entlang des Weges 9

Augustmomente Ihr kennt das bestimmt auch. Man denkt, man hat schon Bilder bearbeitet oder Beiträge veröffentlich und man hat gar nicht. Ich könnte schwören, daß ich einen Teil dieser Fotos schon in der Mache hatte, aber ich konnte nichts finden. Na egal, so kommt jetzt noch ein Schwung Insekten und Spätsommerbilder vom Weg hinterm Haus….

Wilde Möhre am Abend

Wilde Möhre geht immer Die Wilde Möhre Daucus carota gehört zu den Pflanzen, die rundum schön sind. Ob es ihre Knospen sind, die Blüten oder nach dem Abblühen diese faszinierenden Samenkörbe. Die Samen im Detail betrachtet sind ebenfalls wunderschön. Es ist schon wieder ein Weilchen her, da war das Licht abends so schön und die…

Der Natur zuleibe gerückt

Ganz nah dran Ich habe mit meiner neuen Kamera experimentiert, die ich noch nicht so häufig benutze. Die hat einen sogenannten Mikroskopmodus, mit dem man sich bis auf einen Zentimeter dem Objekt nähern kann und der gleichzeitig eine digitale Vergrößerung bietet. Er hat seine Grenzen – oder ich habs noch nicht gelernt damit umzugehen –…

Früh aufgewacht II

Beglückende Graukresse Lange Zeit konnte ich mir den Namen dieser Pflanze einfach nicht merken. Erst wußte ich ihn gar nicht, dann habe ich ihn immer sofort wieder vergessen, aber ich glaube, jetzt habe ich es. „Bei Gott, sie hat es“, um mit den Worten von Professor Higgins aus My Fair Lady zu sprechen ;-) Ach…

Heute ein bißchen Buntes

Pilze und Saathülsen Nach den Bleistiftskizzen nun ein paar Pilze mit Aquarellfarbe. Pilz-Gruppenbild. Bitte recht freundlich :-) Ich habe im Sommer bzw. Herbst so manches an Saat gesammelt. Dies sind ein paar der Samenstände, die ich hier in einer Schale rumliegen habe. Ich nehme immer gerne etwas aus der Natur mit nach Hause, einfach, weil…

Samen, weich und kuschelig

Fortpflanzungsstrategien Teil 3 Hier habe ich eine kleine Serie der puscheligen und flauschigen Varianten. Vom Winde verweht, haben sie gute Chancen, irgendwo „Fuß zu fassen“, manche haben dazu noch Widerhaken, die es ihnen leichter machen, sich irgendwo festzukrallen. Bei den meisten der Pflanzen kenne ich schon wieder die Namen nicht. Ich bin immer so fasziniert,…

Wer Saat sät, wird Saat ernten

Noch mehr von den Vermehrern Auf den ersten Blick wirken diese Samenstände etwas unprätentiös, aber ich finde sie sehr raffiniert in ihrer Struktur. Irgendwie kunstvoll, wie die Samen angeordnet sind. Ich hab das Bild in schwarzweiß umgewandelt und dann noch mal die Tonwerte reduziert. Sie sehen einfach hübsch aus, diese „Saatknöpfe“. Fast wirken sie hier…

Hütchenspiel der anderen Art

„Verteilerstationen“ Weiter gehts in Sachen Ausbreitung und Fortpflanzung. Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie, ihre Samen loszuwerden und in die Welt zu schicken. Manche müssen von Wind oder Tier geschüttelt werden, um aus ihren Hülsen zu fallen, andere schleudern ihre Saatkörner in die Umgebung, wieder andere schicken sie mit dem Wind auf den Weg und…