Geschichten vom Baum: Ende Juni

Es blüht noch was Wir schreiben das dritte Dürrejahr in Folge. Es war Ende Juni und unterm Patenbaum blüht noch was. Manches hätte es sicher auch ohne gießen geschafft, manches vermutlich nicht. Da ich ziemlich regelmäßig gegossen habe an den trockenen Tagen, kann ich jetzt keine Bilanz ziehen. Inzwischen ist der Rotklee verblüht und ebenso…

Balkongrün mit Farbtupfen

Maiimpressionen Manches ist schon verblüht, was ich hier zeige. Sie kamen schnell und sie gingen schnell. Besonders die Glockenblumen und der Schnittlauch, die eine Clematis und die Akelei sind schon wieder auf dem Rückzug. Dem kleinen Faulbaum gehts gut: Die Mauretanischen Malven wachsen und sind schon gut durchlöchert. Von Wildbienen oder von Käfern, kann ich…

Herbstblumen im Berggarten

Buntes aus dem Botanischen Garten Bevor ich das Wochenende arbeitstechnisch noch mal abtauche, noch ein paar Bilder vom Oktober-Berggarten-Besuch. Ich habe die Bilder ein bißchen nach Themen sortiert. Hier kommen ein paar der Blumen- und Blütenhöhepunkte. Die Sonne schien bei 24 Grad und die letzten bunten Astern strahlten um die Wette: Lila-gelb, es gefällt :-)…

Das war mal mein Schnittlauchkasten!

Jetzt neu: der Kräuterkasten! Irgendwie schräg. Das hier war lange Zeit mein Schnittlauchkasten mit mehreren Pflanzen. Schon im Frühjahr bemerkte ich, daß sich dort ein Oregano ausgesät hatte. Das war gut, denn an meinem alten wurde ständig geknabbert, er trieb aus und dann gingen die Spitzen kaputt. Bis heute weiß ich nicht, was das war!…

Insektenzählung Juni 2019

Genau hinsehen und die Welt (neu) entdecken! Okay, sie sind nicht so populär wie Vögel, dabei gibt es auch bei den Insekten viele Sympathieträger. Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen – die meisten freuen sich, wenn sie sie zu sehen bekommen. Aber auch alle anderen kleinen Krabbler sind wichtig. Jedes Leben zählt und wir sollten es nicht davon…

1 x Grün, 1 x Blau

Gräser im frühling Mmmm, lecker Grünes. Es sieht so schön saftig aus, das frühe Gras! Jetzt blüht schon viel (tut mir leid, ihr Heuschnupfengeplagten!) und es sieht so schön aus. Ich mag besonders das Licht, daß sich in den Halmen verfängt, schöne Schatten- und Lichtspiele. Vogelmiere Stellaria media, sehr unauffällig, bei näherer Betrachtung ganz hübsch….

Ein Insektentag auf dem Balkon Teil 1

Jetzt gehts zur Sache! Kein Wunder, die letzten drei Tage waren warm hier. Jeden Tag etwas mehr. Heute 25 Grad und Sonne und bei den Insekten war der „Bär“ los ;-) Innerhalb weniger Tage haben sich hier einzelne Vertreter fast aller Hummelarten gezeigt. Die ersten Wiesenhummeln waren da, ebenso Ackerhummeln. Stein- und Baumhummel hatten wir…

Hummelsaison 2019 – eröffnet!

Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…

Beweisfotos: Mauerbiene „an“ Salbei

Erwischt: Insektenbesuch am Ziersalbei Der Ziersalbei Salvia nemorosa ist zu dieser Jahreszeit zu schön. Ich kann mich an den hübschen blauen Blüten kaum sattsehen. Deshalb nicht wundern, wenn innerhalb dieser kurzen Blütezeit immer wieder Fotos von ihm auftauchen ;-) Wenn dann noch die Insekten kommen, und Salbei steht bei ihnen ganz oben auf der Hitliste,…

Gäste im Balkonrestaurant

Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…