Vom Balkon im Juni

Ein paar Blüten, ein paar Insekten Irgendwie kommt mir dieses Jahr vieles kleiner vor, aber vielleicht täuscht das? Manche Pflanzen, wie der Steppensalbei haben üppiger geblüht, seine Ableger sind dagegen noch klein und zart. Naja, jedes Jahr ist anders. Es blüht noch nicht allzuviel, aber seit gestern hat der erste Blutweiderich die ersten Blüten aufgemacht,…

Ein bißchen Licht

Streiflichter aus dem Berggarten Der Berggarten ist der Botanische Garten in Hannover. Ich war im Juni dort, als alles in voller Blüte stand. Nachdem es hier bei uns derzeit Dauerdunkel ist, brauche ich ein paar sonnige, helle, lichte Momente und beim Stöbern in meinen Fotos fand ich die (vergessenen) Fotos vom Berggarten. Samen vom Sauerampfer…

Salbei mit „Kringel“

Unbekannte Welten Saat und Samenkapseln faszinieren mich immer. Die Strukturen, die Formen sind toll, zumal sie ja Stabilität und Funktionalität der speziellen Art vereinigen, um die Samen gut und ggf. möglichst weit zu verschießen. Samenkapseln sind so richtige Trickkisten. Es ist erstaunlich, wieviele verschiedene Techniken die Natur sich für diesen Zweck ausgedacht hat. In der…

Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

Heute nur mal Blümchen

Schönes und schräges von einer Blumenwiese Ich habe in letzter Zeit so viel geschrieben, oft stundenlang alles zusammengesucht. Heute zeige ich nur mal Blümchen oder Blumen von einer Magerwiese. Die Bilder sprechen hoffentlich für sich und bedürfen nicht meines Senfes ;-) Nachdem ich im Wald dauernd von Mücken angefallen wurde und auf der Wiese hinterm…

Geschichten vom Baum: Ein nicht ganz so trockenes Frühjahr

Dem Regen sei dank Es hat immer noch nicht wahnsinnig viel hier geregnet (im Vergleich zu anderen Regionen derzeit), aber insgesamt doch mehr, als die letzten Jahre im Frühjahr. Was das ausmacht! Irgendwer schrieb kürzlich, daß der Regen doch mehr bewirkt, als wenn man gießt. Und dieses Jahr hat es zum richtigen Zeitpunkt geregnet. Im…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Wenn die Sonne den Regen trifft

Tropfenhimmel Damit es nicht nur noch Pilze gibt, zwischendurch mal ein paar vergessene Oktober-Regenbilder vom Balkon. Danach gibts aber mit Sicherheit wieder Pilze ;-) Wasserdost mit Regensonneglitzertropfeneffekt :-) Der Salbei im Balkonkasten ist dazu noch mit zarten Spinnenfäden garniert. 3 mal fast die gleiche Aussicht, aber mich haben die unterschiedlichen Tropfen begeistert, von kreisförmig bis…

Blätter-Foto-Strecke

Nachmittagslicht auf dem Balkon Wenn die Sonne morgens auf den Balkon scheint oder nachmittags, bevor sie untergeht, genieße ich dieses wunderbare Blattleuchten, was einmal mehr in die eine oder in die andere Richtung stattfindet. Wir haben ja erst Spätsommer, noch keinen Herbst, aber auch diesen liebe ich. Die kühlere Luft, die aber immer noch angenehm…

Geschichten vom Baum: Ende Juni

Es blüht noch was Wir schreiben das dritte Dürrejahr in Folge. Es war Ende Juni und unterm Patenbaum blüht noch was. Manches hätte es sicher auch ohne gießen geschafft, manches vermutlich nicht. Da ich ziemlich regelmäßig gegossen habe an den trockenen Tagen, kann ich jetzt keine Bilanz ziehen. Inzwischen ist der Rotklee verblüht und ebenso…