Hütchenspiel der anderen Art

„Verteilerstationen“ Weiter gehts in Sachen Ausbreitung und Fortpflanzung. Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie, ihre Samen loszuwerden und in die Welt zu schicken. Manche müssen von Wind oder Tier geschüttelt werden, um aus ihren Hülsen zu fallen, andere schleudern ihre Saatkörner in die Umgebung, wieder andere schicken sie mit dem Wind auf den Weg und…

Schön, aber unnahbar :-)

Disteln, hübsch Stachlig! Die Samenstände, aber nicht nur die, haben mich bei meinem herbstlichen Besuch im Berggarten besonders gereizt. Los gehts mit einer Serie von Disteln, soweit ich das beurteilen kann. Eigentlich fehlte mir ein Makro, stattdessen habe ich Ausschnitte gewählt, um besondere Details zum Ansehen besser hervorzuheben. Und im Ausschnitt. Fantastisch die Blätter oder?…

Ich seh schwarz…

..aber nur pflanzlich! Farn ist eine tolle Pflanze. Farnblätter sind schön, eingerollter junger Farn ist schön, Farn ist grün oder braun oder schwarz. Schwarz? Tatsächlich und so kannte ich ihn noch gar nicht. Wieder zeigt sich, was vergeht steckt voller Schönheit. Kleine Kunstwerke sind das und im Detail sehen diese Farnskulpturen aus, wie aufgefädelte Perlen….

Saat und Schilf

Saat vor farbigem Hintergrund Ich war mal wieder im Berggarten, in Hannovers Botanischen Garten. Ich bin zwei oder dreimal im Jahr dort, oft im Frühjahr und im Herbst. Wenn ich meine Fotoordner ansehe, dann war ich meistens im September das letzte Mal im Jahr dort. Jetzt haben wir Mitte Oktober. Ich glaube, so spät war…

Hurra, der Natternkopf ist da :-)

Mit bestem Dank an Ulrike! Vor knapp 2 Wochen gesät und sprießt wie verrückt, der Natternkopf Echium vulgare. Ich las, daß es zwei Wochen bis zur Keimung dauern könnte, aber ich habe ihn gesät, als es so warm war. Ich glaube, innerhalb einer Woche guckten die ersten grünen Punkte raus. Die Pflanze gehört zur Familie…

Gewöhnlich schön

Wieder mal! Den Titel gabs hier schon mal in meinem Blog. Genaugenommen Schön gewöhnlich. Manchmal, wenn ich versuche die flinken Meisen auf Zelluloid, öh, auf den Chip zu bannen, fallen mir die Zweige meines kleinen Weidenbäumchens ins Auge. Dort ranken sich auch ein paar der Trichterwinden vom Sommer mit ihren niedlichen Samenhülsen. Wenn sie aufgeplatzt…

Wieder einmal Skizziertes

Aus der Natur Das Wetter lud nicht zum Fotografieren ein, Zeit hatte ich auch keine, deshalb mal wieder etwas aus dem Bilderreich. Baumfrüchte: Eicheln, Ahorn Hm, „Waldfrucht“ – wie mans nimmt ;-) Ein paar Versuche… Die üblichen Pilzversuche ;-) Haben wollen wir sie nicht, aber die Mehlmotten können ganz hübsch aussehen. Zeichnung nach Buch, nicht…

Dezemberblumen und Winterwesen

Leben im Winter… Manche Ausschnitte sind „fertige Stillleben“ oder? Hier mit Farn. Klein-Kunst von Mutter Natur! Als wäre jemand verzaubert worden: …mitten in der Bewegung. Winterwesen streifen durch die Welt, nein, sie stehen, erstarrt…harren der Dinge, die da kommen werden :-) Winterliches Beet „abstrakt“. Eine ganze Karawane – angehalten! Dezemberblumen – sie lassen sich nicht…

Winterlicht

Und am 24. ward es licht… Am 24.12. schien morgens die Sonne. Nach viel Arbeit in letzter Zeit endlich wieder eine Gelegenheit sich die Kamera zu schnappen und ein paar Lichtmomente einzufangen. Nicht auf dem Balkon, sondern draußen in einem Garten. Wie sagt eine Blogkollegin so schön: es gibt in der Natur IMMER etwas schönes…

Noch mehr frostiges…

Kalt, kälter, brrr! Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch war die erste richtig kalte Nacht diesen Herbst. Ich bin noch schnell raus heute gestern morgen, um was davon mit der Kamera einzufangen. Die Sonne stand allerdings noch nicht so hoch, was etwas schade war. Zusammen mit Sonnenschein sieht der Frost noch schöner aus! Brennesselblätter „aufstrebend“…