Mehr Wildbienen im Juli Anfang und Mitte Juli sind am Weg, den ich öfter gehe, viele Wildbienen dazugekommen. Vor allen Dingen die Zahl der Hummeln ist explodiert, so schien es mir, und auch sonst steuerte alles einem sommerlichen Höhepunkt entgegen. Megagefragt waren Gewöhnliche Kratzdisteln Cirsium vulgare und Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Jedenfalls bei den Nektarsammlern. Hier…
Schlagwort: Rumex acetosa
Entlang des Weges 1
Flora und Fauna vom Wegesrand Wenigstens einmal die Woche gehe ich einen bestimmten Weg. Früher war es ein lauschiger Trampelpfad, der von Schlehenästen überwuchert wurde. Manche von euch erinnern sich an das Drama, als der Pfad und die Wildnis weichen mußten, für eine stadtgerechte Wegeverbindung. Ich bin gerade ganz schockiert, daß alles ist erst ein…
Winterfundstücke
Dezemberfunde In den letzten Wochen war es zum Fotografieren oft zu dunkel oder es nieselte. Man mußte sich schon den ganz kleinen Dingen zuwenden, um die Schönheiten draußen wieder zu entdecken. Die Bilder stammen noch vom letzten Jahr. Da war es nicht viel heller als jetzt. Weiche Samen warten darauf zu fliegen. Eine schöne Musterung…
Von der Wiese im Sommer: Ganz nah!
Genau hingesehen Dies und das von der Wiese und drumherum. Wer findet das Insekt ;-) Blühende Gräser vom Regen benetzt. Saat-Details vom Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa. Auf einem der ehemaligen Trampelpfade, abseits der Wiese, sieht man seit einiger Zeit einen Admiral Vanessa atalanta, der gerne auf einem toten Baumstamm Pause macht. Ein Waldbrettspiel Pararge aegeria. Seit…
Der Herbst ist angekommen
November halt Mit Kälte und Hochnebel ist er hier jetzt so richtig angekommen. Bislang war es noch gar nicht sooo kalt, viele Blätter hingen noch an den Bäumen und die Sonne schien wie im schönsten Altweibersommer. Irgendwie finde ich das kühle Grau für den Monat November viel passender. Die dichten Schlehenzweige sind prima Blattfänger und…
Gräser, Farben, Formen…
und auch ein bißchen experimentell Gräser luftig und leicht. Die Wiese, eine große vielfältige Gemeinschaft. Dank Hitze und Trockenheit bereits gut gereift. Gräser leuchtend Ein paar wenige Kratzdisteln mischen sich unter die Gräser. Sonntag mittag waren die einzigen Besucher Raupenfliegen: Ich tippe auf die Rotgefleckte Raupenfliege Eriothrix rufomaculatus (ohne Gewähr). Wie ich gerade lese, parasitieren…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.