Die Meisen sind „zurück“

Die Vögel haben Appetit! Nach dem Winter wurde es sehr ruhig auf dem Balkon, was die Vogelbesuche angeht. Ich lege trotzdem immer ein paar Nüsse aus. Nicht viele, nur so ein paar Körner zum „Naschen“. Kaum ist die erste Brutrunde zu Ende, schreien die kleinen Meisen von morgens bis abends „fütter mich, fütter mich“, kommen…

Mit dem Rotkehlchen Aug in Auge

Es sang sein Lied für mich… ..okay, nicht für mich, aber ich stand gerade da und glücklicherweise ließ es sich nicht stören. Es lagen nur ein paar Meter zwischen uns. Erst konnte ich ein paar Fotos machen (die Kamera hatte ich bereits in der Hand, als es näher kam) und dann konnte ich auch noch…

Besuch vom Lieblingsrotkehlchen

Donnerstag – Diogenestag :-) Donnerstag, als alle Vögel ordentlich Hunger hatten, war das Lieblingsrotkehlchen Diogenes da. Juhuuu! Und heute auch noch mal. Interessanterweise kommen zur Zeit viele der männlichen Vögel. Vorhin ließ sich dann auch endlich mal wieder eine Amselfrau blicken. Versteh das, wer will…. Er (oder sie) hat immer noch eine etwas putzige Kopffrisur….

Ein bißchen Amsel, ein bißchen Rotkehlchen…

Vogelreigen Beim letzten Frosteinbruch am Wochenende war auch mein Lieblingsrotkehlchen „Diogenes“ mal wieder kurz zu Besuch, um ein paar Körner mitzunehmen. Rotkehlchen II (es braucht wohl mal einen Namen ;-) kommt dafür jetzt regelmäßig. Auch die Amseln gaben sich ein Stelldichein. Dabei wurden sie vom eisigen Ostwind etwas gezaust. Ich bin mir nicht sicher, aber…

Lebenskünstler

Das lädierte Rotkehlchen Letzte Woche, morgens, auf die Schnelle, ein Schnappschuß von Diogenes. Er holte sich gerade ein paar Krümel Erdnussfettfutter. Ich linste wie ein Spion um die Balkontür herum, deshalb nur der kleine Ausschnitt. Auf der ersten Aufnahme kann man noch mal sehen, wie krumm sein Schnabel ist. Eigentlich müßte der gerade und geschlossen…

Sonnenbad am Morgen

„Diogenes“ in der Tonne auf der Weide! Weil das eingeschränkte Rotkehlchen so oft bei mir auf dem Balkon auf einem großen Kunststoffblumentopf sitzt, habe ich es bei mir in Diogenes (der mit der Tonne) umgetauft (erwähnte ich wohl schon?!) Vorgestern morgen schien die Sonne auf den Balkon und bei den eisigen Temperaturen hat er/sie sich…

Kulleraugen, grau-rot

Das kann nur das Rotkehlchen sein Auch „Diogenes“ konnte ich kürzlich bei offener Balkontür fotografieren. Er (oder sie?) ist so mutig. Wenn meine Folie, mit der ich die Pflanzen vor dem Frost schütze, vom Wind hochgeweht wird, flattern die Drosseln oft aufgeschreckt davon. Die Meisen sind ebenfalls sehr vorsichtig, u.U. auch schreckhaft und weg. Und…

Ein Rotkehlchengruß

..vom Balkon Ihr erinnert euch vielleicht an das putzige Rotkehlchen, daß ich vor einiger Zeit hier gezeigt habe. Es hatte so einen komischen Kopfputz. Puzzle hatte mich dann drauf gebracht, daß das Vögelchen vielleicht ein Unfallopfer ist. Womöglich ist es irgendwo einmal mit Karacho gegen eine Scheibe oder ähnliches geflogen, denn im Vergleich zu „normalen“…

Rotkehlchen „putzig“

Soll heißen, Rotkehlchen „putzt sich“ Jaaa, schon wieder der orange Federball. Wer weiß, wie lange das Rotkehlchen hier noch zu Gast ist ? Gestern habe ich es kaum zu Gesicht bekommen. Am Montag hat das kleine Kerlchen wieder ein Sonnenbad auf dem Fensterbrett auf dem Balkon genommen. Ein bißchen Wärme bei den eisigen Temperaturen konnte…

Amsel, Drossel, kein Fink und kein Star

…dafür Rotkehlchen und Meise, tralalalaaaaa Die Überschrift hat fast etwas makabres, denn der früher so weit verbreitete Spatz ist zunehmend bedroht. Kaum zu glauben, inzwischen aber traurige Wahrheit. Neben fehlenden Staubbädern, die die Vögel benötigen, setzt ihnen auch der Insektenmangel zu, den sie wie viele andere Vögel zur Aufzucht ihrer Jungen benötigen. Zudem besiedeln sie…