Es blüht immer mehr Auf dem Balkon ist es wie draußen. Erst wartet man ewig, daß es losgeht mit dem Wachsen und dem Blühen und plötzlich hat sich die Natur selbst überholt und man merkt gar nicht, daß man schon von Blüten umgeben ist. Der Hartriegel Cornus zum Beispiel hatte kürzlich noch Knospen, aber seit…
Schlagwort: Rostrote Mauerbiene
Das Ende der Mauerbienensaison?
Die einen gehen, andere kommen… Wie es aussieht, ist die Saison der Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta vorbei. Vor ein paar Tagen fand ich dieses Weibchen hier, wie sie tot vor den Niströhren lag. Ein kleiner „Struwwelpeter“ :-) Was haben sie sich abgemüht für ihre Brut zu sorgen. Am Ende ihrer Zeit ist oft ein Teil…
Kleiner Insektenreigen im Mai
Ein lebendiger Tag auf dem Balkon Wie ich gestern schon schrieb, waren es bislang nicht viele üppige Insektentage. Ein paar wenige hatten es in sich und da kam einiges zusammen. Diverse Schwebfliegen, zwei Arten, die ich nicht oder nur kaum kannte waren da, ließen sich aber nicht fotografieren. Dafür kam von den Bekannteren gleich ein…
Spontane Insektenzählung auf dem Balkon
Mehr Insekten? Dienstag morgen wuselte ich wie sonst auf dem Balkon herum. Dauernd gab es was zu entdecken. Hier flog was, da flog was. Es war ein warmer Vormittag und der Betrieb auf dem Balkon war ganz ordentlich. Es war dann so viel los, daß ich ein Notizbuch geholt und gezählt habe. Quasi nachträglich zur…
Raupen und Wildbienen vor dem Frühstück….
…Und eine Raupe mittags Kennt ihr das? Noch vor dem Gang ins Bad mal eben raus auf den Balkon oder in den Garten und gucken, was so geht :-) Mir geht das oft so. Erstaunlicherweise verdränge ich dann in diesen Momenten auch die Temperaturen, knapp über Null beispielsweise, und bin ganz hin und weg von…
Ende der Mauerbienensaison 2019
Bis zum nächsten Jahr! Ich wage es, es einzuläuten, daß Ende der Mauerbienensaison 2019. Nach dem etwas traurigen Start mit so vielen parasitierten Niströhren, hat es sich noch ganz gut entwickelt. Die Gehörnten Mauerbienen Osmia bicornis haben schon im Mai ihre Bautätigkeit eingestellt. Manchmal gibt es noch ein oder zwei Exemplare, die als letzte hier werkeln….
Mehr Wildbienen auf dem Balkon
Alte und neue Gäste Sie ist wieder da, die Stahlblaue Mauerbiene Osmia caerulescens. Die, die an meinen Malvenblättern nagt und Löcher hineinmacht! Die benötigt sie nämlich für ihren Nestbau. Kann ja nicht jeder mit Lehm werkeln. Manche stehen halt auf weichere Baustoffe… Hier nascht sie an den Zauberglöckchen Calibrachoa. Eins meiner wenigen Zugeständnisse an herkömmliche…
Beweisfotos: Mauerbiene „an“ Salbei
Erwischt: Insektenbesuch am Ziersalbei Der Ziersalbei Salvia nemorosa ist zu dieser Jahreszeit zu schön. Ich kann mich an den hübschen blauen Blüten kaum sattsehen. Deshalb nicht wundern, wenn innerhalb dieser kurzen Blütezeit immer wieder Fotos von ihm auftauchen ;-) Wenn dann noch die Insekten kommen, und Salbei steht bei ihnen ganz oben auf der Hitliste,…
Ein paar Tips zu den Nisthilfen
Was macht Sinn? Am besten ihr informiert euch vorher im Internet, welche Anforderungen an die Nisthilfen gestellt werden, für den Fall, daß ihr selber welche bauen wollt. In Bau- oder Billigmärkten werden häufig Modelle angeboten, die auf den ersten Blick niedlich aussehen, auf den zweiten Blick nicht allzuviel taugen. Viele Informationen findet ihr auf dieser…
Ist sie es oder ist sie es nicht?
Eine Mauerbiene?! Gestern summte eine Wildbiene über den Balkon und landete immer wieder in den Hornveilchen. Zur Zeit malochen hier hauptsächlich die Gehörnten Mauerbienen sowie die kleineren Rostroten Mauerbienen. Die üblichen Verdächtigen?? Als ich diese eine Wildbiene genauer beobachtete, hatte ich das Gefühl, daß sie anders aussieht, als die anderen. Irgendwie ein bißchen heller und…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.