Wieder mal auf die Schote geguckt

Zeigt her eure Schätze! Ich hatte schon mal Samenschoten mit meiner Olympuskamera und ihrem Mikroskopmodus fotografiert. Beim digitalen Aufräumen habe ich noch Bilder auf dem Chip gefunden, von denen ich gar nichts mehr wußte. Und einiges anderes ist im Sommer einfach liegengeblieben. Also jetzt noch mal ein Schwung „aus nächster Nähe“: Noch eine Anmerkung vorweg:…

Vom Balkon: Oktoberblüten

Und dann war es ruhig Noch ein paar Fotos vom Oktober, Anfang bis Ende. Viele Blüten waren es nicht mehr, aber ab und an, hie und da, gab’s welche. Was mich ein bißchen deprimiert hat: von meiner Mutter bekam ich vor ein paar Jahren Herbstastern geschenkt. Im Frühjahr treiben sie wunderbar aus, wochenlang wachsen und…

Blumen nicht nur für Insekten

Für das Auge und für die Nektarsammler Manches kommt erst langsam und verblüht dann doch so schnell, wie die Akelei Aquilegia vulgaris zum Beispiel. Sie hat sich versät, ich finde Keimlinge in mehreren Töpfen, aber eine wächst ja direkt aus meiner Grasnelke. Ich erwähnte es. Sah erst lustig aus, war dann aber doch richtig schön….

Meine treuesten Balkon-Besucher

Hummelfreuden Meine Stammgäste sind in erster Linie die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Sie sollen gerne in Nestnähe nach Nektar und Pollen suchen und immer frage ich mich, wo das sein könnte und warum ausgerechnet diese Hummeln am häufigsten hier sind. Sicherlich suchen auch die anderen Hummeln in Nestnähe nach Futter. Im Lauf der letzten Jahre hat…

Weitere Frühjahrsbalkonentdeckungen

Was geht ab? Seit 2 Tagen bin ich dabei, meinen Balkon wieder in Betrieb zu nehmen. Das warme Wetter bremst mich aus. Hä, werdet ihr jetzt denken, oder auch nicht, aber ich habe einen Südbalkon. Die Sonne steht noch recht niedrig zu dieser Jahreszeit und scheint fast komplett in den Balkon hinein. Ab 12 Uhr…

Nachrichten vom Balkon im Februar

Es wächst! Nachdem ich die letzten Wochen fast nur noch aus dem Wald berichtet habe und mein Blogname so langsam fehl am Platze wirkt, muß ich doch mal wieder vom Balkon berichten (wobei mir die Pilze nicht ausgehen ;-). Viel gibt es jetzt, im Winter!?, nicht zu berichten. Da es so mild ist, wächst einiges…

Gäste im Balkonrestaurant

Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…

Mauerbiene am Morgen

Aufwärmen ist angesagt! Viele Insekten, wie beispielsweise unsere Nektarsammler, müssen erst mal auf Betriebstemperatur kommen, bevor sie starten können. Die Tage ist das Wetter ganz schön kühl. Nächste Woche haben wir die Eisheiligen, aber gefühlt sind sie jetzt schon da. Die Mauerbienen hocken über Nacht in ihren Röhren, in denen sie bauen, und warten auf…

Lichtgrüne Momente

Bevor der Regen wiederkam… gabs etwas Sonne und ein paar lichtgrüne Momente: Die Tage sind schon wieder merklich länger. Wie schnell das geht! Auf dem Balkon blüht noch eine Ringelblume. Der Borretsch, obwohl zur Hälfte am Vergehen, bildet neue Triebe mit Blüten. Ich lass diese Töpfe meist bis zum neuen Jahr bzw. Frühling stehen. Oft…

Geschichten vom Baum: Ende Mai

unterm Patenbaum: Mehr Insekten ? Der heiße Monat Mai ist fast rum. Seit 2 Wochen ist es heiß, windig bis stürmisch (Windstärke 4 bis 7) und laut Wetterstatistik gabs in Hannover im Wonnemonat bis heute ganze 2 Liter Regen pro Quadratmeter. Wenn das nicht üppig ist…Also gießen und das täglich. Nachdem der Frühling spät eingesetzt…