Nicht mehr viel… Ich habe eine ganze Weile nicht mehr vom Balkon berichtet. Es gab nicht viel zu erzählen. Ein paar Pflanzen blühen noch, aber Insekten sind so gut wie keine mehr zu sehen. Manchmal verirrt sich noch eine Fliege in die Wohnung, aber das ist es dann eigentlich schon. Nur die Hainschwebfliege, die auch…
Schlagwort: Ringelblume
Ringelblumenallerlei
Schön, heilsam, interessant Im Grunde genommen müßte inzwischen angekommen sein, daß alle Teile einer Pflanze in der Regel spannend sind. Alle Teile als auch alle Stadien. Das fiel mir die Tage bei der Ringelblume Calendula officinalis auf. Wenn sich die schönen Blütenblätter verabschieden, wird es interessant. Zeig mir den Ringelblumen-Sternenhimmel :-) Das letzte könnte auch…
Insektenbesuch in der Regenpause
„Tankstelle“ Balkon Seit letzter Woche ist der langersehnte Regen da und es regnet viel und kräftig. Gestern noch das Sturmtief dazu. Das zehrt bei den Insekten an den Kräften, wenn sie nicht fliegen und Blüten besuchen können. Gestern nachmittag schien für ein paar Stunden die Sonne und schon waren sie da, die Nektarfreunde: Schwebfliege, Erdhummel…
Balkonrunde Ende August
Was blüht noch? Ja, Ende August! Der Beitrag ist schon wieder etwas veraltet. Es ist erst 10 Tage her, aber es wird immer übersichtlicher. Etwas blüht noch und etwas kommt noch. Die helle Fetthenne hat inzwischen geöffnet und die erste Ackerhummel war dran! Ich warte jetzt immer noch auf die Wilden Astern. Sie haben viele…
Von Goldfliegen und Marienkäferlarven
Weitere bunte Gesellen auf dem Balkon Über die Goldfliege habe ich hier im Blog schon mal geschrieben. Ihre Larven werden in der Medizin zur Wundheilung eingesetzt (Madentherapie), aber das ist ein anderes, spezielles Thema (sehr interessant, aber nicht jedermanns Sache, urgs). Obwohl sie zu den Schmeißfliegen zählt, hat sie eine schöne schillernde Farbe. Dazu die…
Ringelblumenupdate
Vorletzter Stand Update von der mutierten Ringelblume, mit den 5 „Ablegerknospen“: 2 der 5 haben halbwegs geblüht, die anderen Knospen haben sich nicht mehr geöffnet. Die Stengel sind ganz schön lang geworden. Eine der anderen Ringelblumen aus dem gleichen Topf sieht nach der Blüte ebenfalls putzig aus. Mal sehen, ob ich die Saat auffangen kann…
Unsere Allerkleinsten!
Wie „groß“ bist du denn? Viele Wildbienen sind nur wenige Millimeter groß. Die Bestimmung wird immer kniffliger. Viele Arten lassen sich nur noch unter dem Mikroskop oder der Lupe bestimmen. Die folgenden sind vermutlich auch so einzuordnen, aber bislang konnte ich keins der Tierchen bestimmen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Diese besonders kleinen Bienen…
Mutationen im Pflanzenreich
„Falsche Ringelblume“ Gabs in letzter Zeit eigentlich einen AKW-Unfall, von dem ich nichts mitbekommen habe? Oder sind es die Spätfolgen von einer der letzten atomaren Katastrophen?? Neuerdings begegnen mir diverse Blütenmutationen. Natürlich kommt sowas immer wieder vor, aber wenn man immer öfter drauf trifft, darf man sich wohl wundern. Bitte nicht allzu Ernst nehmen! Sowas…
Kurznachrichten vom Balkon
Anfang April Endlich ist die erste von den selbst versäten Hornveilchen Viola cornuta aufgegangen. Eigentlich finde ich die immer schöner, als die neu gekauften, weil die versäten in Richtung Wildform tendieren. Oft sind sie etwas kleiner, wobei das bei dieser nicht so unbedingt zutrift. Zudem hat sie eine Knallerfarbe. Ich hatte schon dezentere zierlichere. Letzte…
Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon
Warum der Blog so heißt…. …heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.