Was macht der Balkon Anfang Mai?

Täglich wird es grüner Alles wächst ganz gut, manches schneller manches langsamer. Die Clematis mit Namen Multi Blue oder so, macht sogar die ersten Blüten auf. Naja, wir haben Mai. Sie hat megadicke Knospen und davon einige. Die andere Clematis, die ich wieder mal nicht richtig zurückgeschnitten habe, hat wesentlich kleinere Knospen und sieht mickriger…

Frühlings-Hoffnungsschimmer

Jedes Jahr wieder und immer wieder schön anszusehen, daß erste zarte Grün :-) Ein Blick in den Balkonkasten. Hoffnungsvolles Wachstum. Das Birkengrün darf nicht fehlen! Frühlingsbalkonchaos… Every year the same and every year so nice and hopeful: the „springish green“ when the first leaves come out :-)

Und auf dem Balkon?

Es wächst und summt Bei dem Wetter wächst und treibt es wie verrückt auf dem Balkon. Ach, man freut sich ja über jedes Blättchen und Hälmchen im Frühling! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta summen jetzt wie verrückt. Die Männchen sind nicht mehr zu sehen, stattdessen sind die größeren Weibchen summsig unterwegs. Mittags war leider mein…

Jetzt auch auf dem Balkon: Pilze!

Mein kleiner weißer Pilz… …da draußen aufm Balkon, hollari, hollaro, hollaraaaa :-) Natürlich finden sich hin und wieder auch in meinen Balkontöpfen und Kästen kleine Pilze. Einmal hatte ich sogar einen giftigen Knollenblätterpilz hier. Jetzt wächst dieser pittoreske Pilz in einem meiner Kästen und an seinem Fuß wächst ein zweiter Minipilz aus dem Stiel. Putzig,…

Noch mal Balkon, herbstlich

Weil es so schön ist! Oje, ich könnte jeden Nachmittag, wenn die Sonne tiefer sinkt, die Balkonpflanzen fotografieren. Ich bin süchtig nach diesem schönen Licht, dazu die immer herbstlicher werdenden Farben von Blutweiderich und Faulbaum. Andere Pflanzen sind auch schön, wobei erstgenannte am Schönsten leuchten. So viele Farbtöne hat der Blutweiderich Lythrum salicaria in einer…

Balkon herbstlich

Langsam aber sicher …kommen die Herbstfarben. Am Schönsten wird der kleine Faulbaum Rhamnus frangula aussehen, den ich letztes Jahr gerettet habe. So sah er 2019 aus. Auch der Blutweiderich Lythrum salicaria, jedenfalls eine Pflanze, sieht schon sehr schön bunt aus. Leider bekomme ich ihn nicht gescheit aufs Foto, deshalb ein Ausschnitt. Wo man es gut…

Balkon im September, geht da noch was?

Doch, da blüht noch was Auch wenn die Hitzewelle viel mitgenommen hat, es blüht doch noch manches. Zum Beispiel mein Schmetterlingsflieder Buddleja davidii macht dieses Jahr eine ganz tolle zweite Blüte. Riesige Rispen sind es nicht, aber es sind viele kleine und das freut die Ackerhummeln :-) Kürzlich schriebe ich es schon, meine blaublühende Clematis…

Juhu, zwei Bläulinge waren da :-)

Schmetterlingsfreuden auf dem Balkon In letzter Zeit gingen wieder deprimierende Meldungen durch die Medien, wie sehr die Anzahl an Schmetterlingen schwindet oder daß manche Arten bereits ausgestorben sind. Futterpflanzen werden zu viel zu früh gemäht und die Schutzgebiete sind kleine Inseln in der großen weiten leergeräumten Landschaft und diese Inseln sichern das Überleben der Schmetterlinge…

Achtung: Extrem süß!

Ein entspanntes Eichhörnchen Ich war in der kleinen Wildnis hinter dem Haus unterwegs. Die Vögel zwitscherten wie wild und ich versuchte, sie ausfindig zu machen, in den dichter werdenden Zweigen. Dabei fiel mir etwas ins Auge, etwas, was größer als ein Vogel war. Ein Eichhörnchen :-) Erst sah es noch sehr wach, beobachtend aus, aber…

Faulbaum im Glück

Und im Herbstkleid! Die Trockenheit hatte auch den Faulbäumen Rhamnus frangula in der näheren Umgebung sehr zugesetzt. Vor kurzem hatte ich noch bedenken, ob dieser hier überleben würde. Nach dem vielen Regen stehen alle Zweige wieder waagrecht und die Blätter haben sich aufgerichtet. Jetzt sogar schon mit allerschönster Herbstfärbung. Ich glaube, dies ist ein Hochformat,…