Am Bach 4

Nachtrag Im August hatte ich das letzte Mal über den renaturierten Bach berichtet und geglaubt, mit der Serie durch zu sein. Aufgrund der extremen Trockenheit hätte der Bach eigentlich trockenfallen müssen. Da die Renaturierung noch nicht lange zurücklag, hatte ich insgeheim die Vermutung, daß man sich um dieses Stück kümmert und so schien es dann…

Am Bach 3

Am Wasser und drumherum Ich nehme mir schon seit längerem vor noch mal hinzufahren und zu gucken, ob dieser Bach noch Wasser führt, aber es ist mir einfach zu heiß zur Zeit. Nicht wundern, die Bilder sind aus dem Juli. Zu dieser Zeit blühten auch noch jede Menge Acker-Kratzdisteln Cirsium vulgare und darauf sah ich…

Am Bach 2

Schmetterlinge und anderes Getier Am renaturierten Bach gab es neben diversen Wildbienen und anderen fliegenden und krabbelnden Insekten auch Schmetterlinge. Vielleicht nicht übermäßig viel, aber doch mehr, als man sonst so sieht. Ochsenaugen, Weißlinge, Bläulinge und auch mal ein Fuchs. Über den Kleinen Fuchs Aglais urticae habe ich mich besonders gefreut. Den sah ich wohl…

Am Bach 1

Noch mehr Pflanzen und Getier vom Bach Ich bin mir nicht sicher, ob jetzt noch Wasser in diesem renaturierten Bach vorhanden ist. Am Wochenende war ich ein paar Kilometer entfernt an einer anderen Stelle dieses Gewässers und das bald 2 m breite Bachbett war komplett trockengefallen. Wenn hier nicht nachgeholfen wird, ist vermutlich kein Wasser…

Am Bach

Pflanzen und Tiere rund um einen renaturierten Bach Früher war dieser Bach neben vielen anderen in Hannover ein geradlinig dahinfließendes Gewässer. Das Ufer war zugewachsen und man konnte ein paar schöne Prachtlibellen sehen. Jetzt wurde dieses Teilstück renaturiert und nun mäandert der Bach munter vor sich hin und vielfältige Strukturen beleben die Landschaft. Als ich…

Herbstlicht am Nachmittag

Natur ist Poesie Hier kommt der zweite Teil vom Herbstlicht. Fast kitschig leuchten Wiesengrün (wie aus dem Tuschkasten, was mancher Kunstlehrer geleugnet hat) und Herbstfarben der Bäume um die Wette. Wie bei der anderen Radtour ändern sich die Lichtmomente so schnell, daß man den Unterschied kaum fassen kann. Wie entfärbt wirken die Aufnahmen ohne oder…

Mittwoch war Schmetterlingstag!

Sooo viele Falter! Am Mittwoch bin ich durch ein Landschaftsschutzgebiet gefahren. An dieser Stelle muß ich Hannover mal loben. Es wird wirklich viel getan, jedenfalls von der einen Seite. Es gibt auch ein großes Projekt zur Renaturierung zahlreicher Bäche und Flüsse in der Stadt und in der Region, das aktuell noch läuft. Hier gibts ein…

Zweimal freuen, zweimal 1+

Mit der Natur geht auch! Hier die Positivbeispiele in Sachen Natur, als ich mit dem Rad unterwegs war. Die erste 1+ und mein absolutes Highlight: Wie erwähnt gibt es Städte und Gemeinden mit Weitblick, so im Umkreis von Langenhagen und Isernhagen. Nicht nur, daß man entlang des Wietzegrabens Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt hat, die diversen Amphibien und…

Die Natur gewinnt :-)

Schotter oder kein Schotter… Ich wollte schon lange mal ein Foto davon machen, aber immer, wenn ich an dieser Stelle vorbei kam, hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Das angrenzende Gebäude war im Sommer saniert bzw. gestrichen worden. Diese kleine Fläche sah vorher nicht viel hübscher aus, aber immerhin standen ein paar Sträucher und so manches…

Blühstreifen, Schmetterlinge, Minifliegen

Etwas mehr Natur Vorgestern war noch mal super Wetter trotz etwas anderer Ansage und so habe ich die Gelegenheit für eine weitere Radtour genutzt. Es ging aus der Stadt heraus und in die Nähe von ein paar Kiesgruben. Ein Teil davon wird gerade renaturiert, ein anderer Teil ist noch in Betrieb. Der erste Part sieht…