Entlang des Weges 7

Etwas blüht noch Ende Juli warfen die ersten Bäume aufgrund von Trockenheit ihre grünen Blätter ab. Das passiert zum Selbstschutz. So wird weitere Verdunstung reduziert. Trotzdem schockierend. Andere Bäume kriegen braune Blätter und vertrocknen. Da ist die Strategie mit den grünen Blättern vermutlich die Bessere. Hier war es eine Zitterpappel, anderswo fand ich die Blätter…

Distelfalter, Zartschrecke und Raupenfliege

Darfs noch etwas Insekt mehr sein? Der Wasserdost Eupatorium cannabinum hat noch einen wirklich schönen Eindruck gemacht, aber jetzt dürfte er wirklich so gut wie verblüht sein. Hier lockt der Wasserdost noch… …die kleinen Pinsel liegen darnieder. Farblich aber immer noch schön. Schade, die Blüten duften ganz wunderbar! Das fand wohl auch dieser Distelfalter Vanessa…

Gräser, Farben, Formen…

und auch ein bißchen experimentell Gräser luftig und leicht. Die Wiese, eine große vielfältige Gemeinschaft. Dank Hitze und Trockenheit bereits gut gereift. Gräser leuchtend Ein paar wenige Kratzdisteln mischen sich unter die Gräser. Sonntag mittag waren die einzigen Besucher Raupenfliegen: Ich tippe auf die Rotgefleckte Raupenfliege Eriothrix rufomaculatus (ohne Gewähr). Wie ich gerade lese, parasitieren…

Die kennen wir noch nicht !

Sieht aus wie ne Fliege, ist aber keine …keine gewöhnliche, sondern eine Raupenfliege, hier vermutlich Mintho rufiventris. Diese Fliegen  ernähren sich von Nektar und Pollen, aber ihre Eier legen sie auf Raupen eines bestimmten Zünslers / Falters ab.