Von der Hitze, Raupen, Grabwespen und Florfliegen Ich hoffe, ihr habt alle die Hitzetage überstanden. Für manche halten sie vielleicht noch an. Wenn man sich nicht bewegen mußte, fand ich es sogar halbwegs erträglich, weil sie hier sehr trocken war. Sonst ist es bei uns so oft schwül und das fühlt sich dann schon bei…
Schlagwort: Raupen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Raupen von Bläuling und Grünaderweissling Gestern sitze ich auf dem Balkon, trinke meine Tasse Tee und sehe mir meine Pflanzen an. Der Blick schweift und bleibt an etwas kleinem, raupenartigen hängen. Ich habe das Ding auf den Finger genommen und ein Foto gemacht, um dann danach im Internet zu suchen. Die Raupe saß auf meinem…
Korrektur bei der Insektenbestimmung
Keine Blattwespe! Kürzlich hatte ich hier von diesem Insekt berichtet (siehe Foto), das ich einfach nicht zuordnen konnte. Nach langer Suche fand ich sie jetzt bei den Schlupfwespen und ich hatte bei den Blattwespen gesucht. Gefunden habe ich sie auch nur, weil ich schon wieder was anderes suchte. So kann’s gehen! Also die Gelbe Schlupfwespe,…
Igel + Fliege = ?
Igelfliege Igelfliegen* Tachina fera gehören zur Familie der Raupenfliegen. Diese könnte Mintho rufiventris (ohne deutschen Namen) sein. Mintho klingt so minzig, haha. Die erwachsenen Fliegen ernähren sich von Nektar, ihre Larven befallen Schmetterlingsraupen – beliebt sind Nachtfalterraupen – und ernähren sich von ihrem Wirt, bis sie ihn schließlich auffuttern. Nicht so appetitlich ;-) Es sind…
Was ist das und wo ist es geblieben?
Ist das Kohlrabi? Dieses Pflänzchen hatte sich letztes Jahr im Blumenkasten ausgesät. Sieht für mich ein bißchen nach Kohlrabi aus. Kann das sein? Die Vögel hinterlassen hier ja so einiges. Hier sieht man schon kleine Knospen. Wie gut, daß ich das Foto bereits gemacht hatte, denn heute sah die Pflanze so aus: Sogar die schönen…
Tropische Schmetterlinge – Puppen und Raupen
Tarnung ist alles Nicht nur Schmetterlinge sehen toll aus, auch ihre Raupen sind oft fantastisch geformt oder gemustert. Und die Puppen, die man häufig gar nicht kennt, können auch sehr skurril aussehen. Leider konnte ich beim Besuch des Schauhauses nicht allzuviele Puppen fotografieren (ich glaube, neue wurden gerade erst für das Aufhängen präpariert), aber ein…
Der Balkon im Januar
Mit Unordnung Insekten helfen Immer gibt es noch vereinzelte Blüten, z.B. von der Gänsekohldistel. Eins der Unkräuter, die sich hier irgendwann ausgesät haben und die sich, ähnlich wie der Löwenzahn, bestens über kleine „Fallschirme“ vermehren. Ich habe jedes Jahr eine Menge Pflänzchen davon. Im Gegensatz zum Löwenzahn lassen sie sich zum Glück leicht auszupfen. Ich…
„The last of the insects“ im Oktober: Vulgichneumon irgendwas
Irgendsoeine Schlupfwespe halt! Da der Norden dieses Jahr gut bewässert wird, ist hier an Insekten auf dem Balkon nicht mehr viel zu sehen. Vielleicht liegts auch nicht am Regen, sondern am Balkon. Die Tage war kurz eine Ackerhummel da und eine Schwebfliege flog vorbei. Der häufigste Besucher der letzten Zeit ist jedoch, neben Raupen, eine…
Wer Schmetterlinge will, muß Raupen füttern
Wer ist das bunte Ding? Ich muß sie gar nicht füttern. Sie kommen zu mir auf den Balkon und nehmen sich, was ihnen schmeckt. Gestern hatte ich die Blüte eines Mädchenauges fotografiert. Zunächst ist mir gar nichts aufgefallen. Erst abends am PC sah ich, daß das kein Blatt, sondern eine Raupe auf der Blüte ist….
Knusper Knusper Blättchen…
….wer knabbert an meinen Pflänzchen ? Die letzten Jahre waren es immer die dicken fetten Raupen der Achateule, eines Nachtfalters. Den Täter habe ich des Abends auf dem Balkon zwar ausgemacht, aber die Zeichnung konnte ich diesmal nicht so gut erkennen. Neben der Wiesenflockenblume sind wieder mal die Blätter meiner Königskerzen so gut wie abgenagt….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.