Mai-Eindrücke vom Balkon

Die ersten Blüten nach den Frühblühern Auf dem Balkon wächst es zwar ordentlich, aber die Anzahl der Blüten ist noch sehr übersichtlich. Eine hier, eine da würde ich sagen. Zum Beispiel die erste Ringelblumenblüte Calendula officinalis. Wie das geht? In dem die Pflanze hier oben überwintert. Da braucht sie nur loszulegen. Gestern sah ich eine…

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Raupen von Bläuling und Grünaderweissling Gestern sitze ich auf dem Balkon, trinke meine Tasse Tee und sehe mir meine Pflanzen an. Der Blick schweift und bleibt an etwas kleinem, raupenartigen hängen. Ich habe das Ding auf den Finger genommen und ein Foto gemacht, um dann danach im Internet zu suchen. Die Raupe saß auf meinem…

Wer findet die Wildbiene?

Klein, kleiner, Maskenbiene Dabei gehört die Maskenbiene Hylaeus noch nicht mal zu den allerkleinsten. Früher hätte ich mir nicht träumen lassen, daß Wildbienen so winzig sein können! Hier seht ihr die Rapspflanzen mit Blüten: Größenvergleich Maskenbiene – Rapsblüten :-) Die Maskenbienen, von denen es in Deutschland über 40 Arten gibt, können von 3 bis 10…

Ein bißchen „um zu“ 4

Hinter dem (der) Gaim Jetzt kommen wir zum dritten und letzten Teil, es ging raus aus dem Wald in Richtung Brinksoot, ein kleiner Teich, der als Naturdenkmal gekennzeichnet ist. Dahinter beginnt das Bockmerholz, ebenfalls zu dem Schutzgebiet gehörig und vermutlich Reste des alten Nordwalde, in dem ich aber nicht mehr war an diesem speziellen Tage….

Ein bißchen „um zu“ 1

Auf dem Weg zum Moor Ich hatte kürzlich schon erwähnt, daß ich ein paar Ausflüge in die nähere Umgebung gemacht habe, um mal etwas Neues zu sehen. Ich brauche gerade Abwechslung, Input, mal was anderes sehen. Naja, jetzt wird ja wieder überall gelockert, mal sehen, was in nächster Zeit „geht“. Ich wollte schon lange mal…

Nachrichten vom Balkon im Februar

Es wächst! Nachdem ich die letzten Wochen fast nur noch aus dem Wald berichtet habe und mein Blogname so langsam fehl am Platze wirkt, muß ich doch mal wieder vom Balkon berichten (wobei mir die Pilze nicht ausgehen ;-). Viel gibt es jetzt, im Winter!?, nicht zu berichten. Da es so mild ist, wächst einiges…

Es ist….Raps?!

Kürzlich fragte ich… …ob das hier Kohlrabi sein könnte, was vielfach verneint wurde. Insekten oder wahrscheinlicher, Vögel, hatten Knospen und ein paar Blätter vertilgt, was die Bestimmung erschwerte. Ich dachte, daß wärs gewesen, aber das Pflänzchen hat neue Knospen und jetzt Blüten gemacht: Gelbe! Ich würde jetzt auf Raps tippen: Jedenfalls eine Hinterlassenschaft der Vögel,…

Still und leise kommt genmanipuliertes durch die Hintertür

Neu- und Wiederzulassung von genmanipuliertem Soja, Raps und Mais in Europa Schlimmstenfalls kommen diese auf unsere Tische. Ziemlich leise, 2 Tage vor Weihnachten, erfolgte durch die EU-Kommission eine Neu- bzw. Wiederzulassung von Gen-Pflanzen, die nun importiert werden dürfen. Darunter 4 Sojasorten, 1 Rapssorte und 1 Maissorte. Diesmal sind es zudem Pflanzen, die nicht nur gegen…