Wollschweber im Schlehenhimmel

Der „Kolibri“ unter den Insekten Könnte der Titel für ein Märchen sein oder? Den Großen Wollschweber Bombylius major hatte ich hier kürzlich schon einmal vorgestellt. Da war ich noch ganz glücklich, ihn in einem stillen Moment vor die Linse bekommen zu haben. Die Wollschweber zählen eigentlich zu den Fliegen. Sie werden auch Hummelschweber (ihr Pelz…

In den Schlehen ist die Hölle los!

Sonne, blauer Himmel, weiße Blüten Ich habe gestern eine Runde an den blühenden Schlehensträuchern Prunus spinosa vorbei gemacht. Jetzt, nach dem warmen Wochenende sind wohl fast alle Blüten offen. Es summte wie verrückt. Erst sah ich nur Honigbienen, aber nach und nach entdeckte ich immer mehr von der fliegenden und Nektar sammelnden Fraktion, mehrere Wildbienenarten,…

Sträucher (nicht nur) für Vögel

Heimische Beerensträucher Die Bilder aus dem vorigen Beitrag stammen alle aus den wildwüchsigen Resten früher angelegter Gärten. Ich nehme es jedenfalls an. Es gab früher einige Bauernhöfe hier. Wahrscheinlich sind es Überbleibsel. Spannend finde ich, daß diese Sträucher in der Mehrheit zu den Pflanzen gehören, die man heute für den Garten empfiehlt, wenn es um…

Frostige Begrüßung

Noch mehr vom Raureifintermezzo Hier noch ein paar weitere kaltweiße Eindrücke vom Raureifmorgen. Knospende Zweige vom Kirschbaum, leicht gezuckert :-) Verzögerte Auslösung ;-) Durchs Fenster fotografiert „Birkenspitze“ „Birkisch weiß“ Frost mit Vogel oder Vogel mit Frost? Ein weißkaltes Potpourri zum Schluß… „Kuscheln“ gegen die Kälte? Krähenpaare bleiben ein Leben lang zusammen. Oft sieht man sie…

Herbstliche Schlehenträume

Prunus spinosa An den Schlehen Prunus spinosa gefallen mir nicht nur die herbstlich gelbroten Blattfarben, sondern auch die knorrig-dornigen Zweige. Am folgenden Tag war der Himmel nicht mehr ganz so blau, sondern mit fluffigen weißen Wolken durchmischt. Aber hier noch mal mit „reinblauem“ Hintergrund: Noch mehr Herbstblätterfeuerwerk…Ahorn, Holunder, Waldrebe, Eiche, keine Ahnung ;-) Manche Hasel…

Insektenleben: Schwebfliegensammlung

Frühjahrsschwebfliegentreffen Sie sind wichtige Bestäuber, vielfach Nützlinge. Die Larven einiger Arten fressen Blattläuse. Andere filtern Wasser, so wie die Larven der Mistbiene. Dazu sind sie noch recht hübsch. Absolute Sympathieträger. Eine Welt ohne Schwebfliegen? Undenkbar! Die hier Gezeigten sind diesmal nicht vom Balkon, sondern aus freier Wildbahn in der Stadt. Die Fotos sind vom Mai…