Pro und Contra in Sachen naturnahe Stadtgestaltung Einige von euch erinnern sich an die Aufregung Ende Februar, als ein Teil meiner geliebten kleinen Wildnis hinter dem Haus für eine Wegeverbindung zerstört wurde. Alte Schlehenbestände, die einen Rückzugsraum für viele Tiere und Vögel als auch Nahrungsquelle für Insekten waren, wurden abgeholzt. Des weiteren hat man 15…
Schlagwort: Prunus spinosa
In den Schlehen
Es blüht und summt… Die Schlehen, die noch da sind, stehen jetzt in voller Blüte. Es summt auch, aber leiser als sonst. Ich schätze, daß es eher am kühlen April liegt, als an der Umgestaltung des Geländes im Frühjahr, wobei auch das seinen Einfluß gehabt haben mag. Immerhin ist eine große Fläche gerodet worden. Sollten…
Nachtrag zur „Naturaufwertung“
Wieso, weshalb, warum! Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich einen der Verantwortlichen an der Strippe hatte. Ich hatte es noch über den BUND versucht, aber da wußte man von nichts, obwohl das von oben anders vermittelt wurde. Ich bin jetzt etwas schlauer. Der Teil, den ich für den wichtigsten und naturbelassensten gehalten habe, war…
An trüben…
Dunkle Novembertage Flechtenparade. Wo andere schlechte Laune kriegen, freuen sich diese Lebensformen sehr :-) Und ist der Platz noch so klein, laß mich dein Moospuschel sein ;-) Alt und Neu finden immer wieder zusammen: While some people get in a bad mood in these dark november days, lichens are happy and thrive :-) If there…
Ein paar Wildbienen im April
Welche Wildbienen sind das? Ein paar der ersten Wildbienen draußen. Ich schätze, es ist eine Sandbiene, aber welche? Die Gewöhnliche Sandbiene Andrena flavipes? Irgendwas irritiert mich. Vielleicht finde ich noch was raus. Sie schien verletzt zu sein, denn sie lief die ganze Zeit über den Boden. Wegen der verschiedenen Ansichten zeige ich mehrere Bilder. Für…
Achtung: Extrem süß!
Ein entspanntes Eichhörnchen Ich war in der kleinen Wildnis hinter dem Haus unterwegs. Die Vögel zwitscherten wie wild und ich versuchte, sie ausfindig zu machen, in den dichter werdenden Zweigen. Dabei fiel mir etwas ins Auge, etwas, was größer als ein Vogel war. Ein Eichhörnchen :-) Erst sah es noch sehr wach, beobachtend aus, aber…
Die kleine Wildnis
Natur in der Stadt Es gibt sie. Eigentlich überall. An allen Ecken und Enden, Spalten, Flecken, Ritzen: ein bißchen Natur in der Stadt. Manchmal gibt es auch kleine Flächen, kleine Areale, verlassene oder brachliegende Grundstücke, wo die Natur sich ausbreiten kann. Hier in der Nähe gibt es ein paar kleine Flecken, wo die Natur sich…
„Winterlicht“ auf altem Holz
Schlehen pur Leider kann ich nicht einschätzen, wie alt die Schlehen- und Holundersträucher bzw. Bäume hier in der Nähe sind. So dicht und verzweigt wie sie sind, schätze ich, daß sie schon ein Weilchen dort stehen. Und wenn man die Moose und Flechten auf ihren verzweigten Ästen sieht, verstärkt sich noch der Eindruck eines hohen…
Sandbiene „fuchsig“
Andrena – Sandbienen Mal sehen, wie lange meine Bienenbilder mit der aktuellen Schlehenblüte noch mithalten. Die Büsche strahlen gerade nur so. Wenn es wärmer wird, geht die Blüte oft schnell vorbei. Bei meinem „Wildbienenfang“ letzte Woche, also den eingefangenen Fotos, war auch eine sehr peppige Sandbiene dabei. Ich sah sie schon in diversen Blogs und…
Auch die Mauerbienen durften nicht fehlen…
..in den Obstblüten Neben Bienen, Hummeln und Wollschwebern fanden sich auch ein paar Rostrote Mauerbienen Osmia bicornis ein. Ob von meinem Balkon oder „aushäusige“ kann ich natürlich nicht sagen. Hier kann man gut sehen, was für einen langen Rüssel die Mauerbiene hat (zum Vergrößern bitte anklicken). Hach, von dem blauweißen Himmel kann ich nicht genug…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.