Die schöne Ipomoea :-) Ach, wenn die Trichterwinde blüht, werde ich jeden morgen mit einem kleinen blauen Wunder überrascht. Dann zähle ich die Blüten durch. Heute waren es 15 ! Rekord ?! Hier war es nicht so irre warm heute, da halten die Blüten etwas länger. Mittags fallen sie meist in sich zusammen. Die Hummeln…
Schlagwort: Prunkwinde
Ich seh was, was ich sonst nicht seh
Die Ecke vom Balkon Die rankenden Pflanzen, die ich an der Ecke meines Balkons stehen habe, ranken wunderbar, blühen üppiger denn je (ich glaube, meine blaue Clematis hatte noch nie so viele Blüten), aber sie wachsen, ranken und blühen alle genau dort, wo ich sie kaum noch sehen kann. Knapp daneben ist der Wasserdost hinter…
Noch mal letzte Blüten
Balkon anfang Oktober Als das Wetter vor ein paar Tagen kühler wurde, waren keine Hummeln mehr zu sehen. Dabei gibts immer noch ein paar letzte Blüten, wie ich kürzlich berichtete. Was die Hummeln jetzt wohl machen ? Im Bau sitzen und Karten spielen ? Das schlechte Wetter zu Hause rumbringen ?? Jetzt scheint die Sonne…
Ist das schon der Herbstblues ??
Heute mal (fast) nichts wirklich aufregendes Aber es sind ja auch die kleinen Dinge, die Freude machen :-) Ich war mit dem Sommer bis vor kurzem gar nicht so unzufrieden. Es war zwar nicht brüllend heiß, aber lange Zeit angenehm warm. Mir reichte das. DAS jetzt reicht mir nicht mehr. Heute nicht mal 17 Grad…nee,…
„Dostige“ Aussichten
Ich sage aus Bequemlichkeit nur noch „Dost“, dabei handelt es sich ja um Wasserdost. Denn mit „Dost“ als Gattungsnamen bezeichnet man eigentlich Oregano und Majoran. Also: Wasserdostige Aussichten:
Hummeln und Wasserdost
Eine Hummelliebe Geteilte Freude ist doppelte Freude :-)
Eine zarte Blume
mit herzlichen Grüßen !
Wasserdost, etc.
Es ist was los auf dem Balkon ! Bei dem schwülwarmen Wetter war heute morgen auf dem Balkon schon richtig Betrieb. 4 Erdhummeln habe ich gezählt, dann sichte ich immer eine einzelne Steinhummel. Des weiteren eine Ackerhummel, eine Mistbiene, und seit längerer Zeit mal wieder eine einsame Honigbiene ! Und so einiges Kleingetier. Jedenfalls summte…
Die Prunkwinde – besser spät als nie :-)
Die erste Blüte dieses Jahr ! We proudly present: Die Trichterwinde „Ipomoea“ ! Mit ordentlichen Fraßspuren durch die Raupen der Achateulen. Bande !!
„Was geht“ bei den Erdhummeln ?
First choice Meine geliebten Blutweiderichs sind schon ganz schön weit runtergeblüht. Eigentlich wachsen sie immer noch und bilden dann auch wieder neue Blüten, aber im Moment pausieren sie ein wenig. Das heißt, der Dauerbrenner bei den Hummeln liefert gerade nicht so viel. Jetzt hätten sie noch die Möglichkeit, sich an dem neuen Kandelaber-Ehrenpreis (Veronica Spicata)…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.