Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Vom Juli-Balkon

Es geht zu schnell vorbei Da fiebert man dem Hochsommer entgegen, um all seine Pflanzen blühen und gedeihen zu sehen und dann gedeihen sie entweder nicht oder die Blüte geht viel zu schnell vorbei. So kommt es mir gerade vor. Dabei war das kühlere Sommerwetter gnädig dieses Jahr und hat dazu beigetragen, daß alles nicht…

Blumen auf dem Balkon: Einiges ist anders 2020

Macht sich das Klima bemerkbar? Dieser Sommer bei uns im Norden ist etwas anders, als die der letzten 2 Jahre. Zwar ist die Dürre weiterhin da und es regnet zu wenig, wir hatten jetzt 19 liter / qm in der letzten Woche. Immerhin scheint es etwas häufiger als 2018 und 2019 zu regnen, wenn auch…

Samen, weich und kuschelig

Fortpflanzungsstrategien Teil 3 Hier habe ich eine kleine Serie der puscheligen und flauschigen Varianten. Vom Winde verweht, haben sie gute Chancen, irgendwo „Fuß zu fassen“, manche haben dazu noch Widerhaken, die es ihnen leichter machen, sich irgendwo festzukrallen. Bei den meisten der Pflanzen kenne ich schon wieder die Namen nicht. Ich bin immer so fasziniert,…

Hummeln, Schwebfliegen, Wildbienen

Was der sommerliche Balkon zu bieten hat Die Fotos sind von letzter Woche, als es kühler war. Zu der Zeit kamen hauptsächlich Ackerhummeln auf den Balkon und immer ein paar Baumhummeln. Eine Drohne sowie eine Arbeiterin, wie mir scheint. Jetzt hin und wieder eine Erdhummel. Die Ackerhummeln sind Stammgäste! Hier versenkt sich eine Ackerhummel in…

Noch ein bißchen Balkonblumenbunt

Hochsommer im Balkongarten Mit die schönste Zeit des Jahres auf dem Balkon, wenn (fast) alles blüht! Die Hitzewelle hat meinen Malven ganz schön zugesetzt. Schade, ein Teil sieht „erntereif“ aus. Mal sehen, ob da noch was nachkommt. Letzten Montag war noch heißes Wetter mit weißen Fluffiwolken ;-) Der vordere, diesmal kleiner gewachsene Blutweiderich, im Hintergrund…

Elfen auf dem Balkon

Schwebfliegen in allen Blumen Anscheinend gibt es dieses Jahr besonders viele Schwebfliegen, nicht nur bei mir auf dem Balkon. Wo man gerade geht und steht, sieht man welche durch die Luft schwirren. Ich kann mich morgens kaum bremsen, diese zarten, „erleuchteten“ Wesen zu fotografieren. Jeden Morgen denke ich „nicht schon wieder“, aber dann kann ich…

Balkonwunder im Herbstlicht

Kleine Highlights Salbeiglanzlichter – der Altweibersommer läßt grüßen. Jede Menge Spinnenweben! An den Salbeibildern gefällt mir der fast weiße Rand, der sich durch das Licht um die Blätter abzeichnet. Der Herbst schreitet voran, auch wenn wettermäßig gerade wieder der Sommer Einzug hält. Einfach mal umsehen: irgendwo leuchtet es gerade ganz bestimmt :-) Ein schönes Wochenende…

„Schmale Biene“ oder was?

Ich gebs nicht auf! Der xte Versuch, eine dieser winzigen Schmal (oder Furchenbienen) vor die Linse zu bekommen: Hier hatte ich Glück. Das zarte Tier setzte sich auf einen hellen Stoff. Beste Voraussetzungen für die Fotografin. Leider mußte es schnell gehen!! Hier wird noch an der inzwischen so gut wie verblühten Prachtscharte Liatris spicata genippt:…

Wiesenhummel und Prachtscharte

Zwei Unbekannte? Die Wiesenhummel Bombus pratorum ist dem einen oder anderen vielleicht geläufig, ebenso wie die Prachtscharte Liatris spicata – komischer Name für eine so hübsche Blume, die ursprünglich aus Nordamerika stammt! Das lustige bei dieser Puschelpflanze ist, daß sie von oben nach unten blüht! Die hier sehen aus wie aufgereiht, ist aber Zufall. Es…