Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…
Schlagwort: Pollinators
Das Ende der Mauerbienensaison?
Die einen gehen, andere kommen… Wie es aussieht, ist die Saison der Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta vorbei. Vor ein paar Tagen fand ich dieses Weibchen hier, wie sie tot vor den Niströhren lag. Ein kleiner „Struwwelpeter“ :-) Was haben sie sich abgemüht für ihre Brut zu sorgen. Am Ende ihrer Zeit ist oft ein Teil…
Gäste im Balkonrestaurant
Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…
Zierkirsche – Nektarquelle im Frühling
Fluffigrosafrühlingsblüten Auf einem Spaziergang am Sonntag, es war schon wieder fies kalt trotz etwas Sonne, ‚begegnete‘ mir dieser schöne Baum hier. Wenn ich mich nicht irre, ist es eine Japanische Zierkirsche Prunus serrulata. Was Insekten angeht bzw. speziell die Wildbienenhilfe, sind einheimische Arten sicher vorzuziehen. Für die nicht so spezifischen Nektarsammler (polylektisch) halten die frühblühenden…
Erschöpft aber glücklich?!
Rettung in letzter Minute Nein, es geht nicht um mich und die Hitzewelle ;-) Eine kleine Wildbiene, eine Schmalbiene, hatte sich ins Wohnzimmer verirrt und war dabei, sich an der Fensterscheibe abzuarbeiten. Glücklicherweise habe ich sie irgendwann gehört. Ich habe sie rausgesetzt und weil ich sie vorab schon öfter am Mädchenauge gesehen hatte, konnte ich…
Mal wieder hummeliges :-)
Übersichtliche Hummelbesuche Jetzt wo der Blutweiderich so gut wie abgeblüht ist, ist auch die Anzahl an Hummeln erheblich weniger geworden. Die Pflanze ist schon ein toller Insektenmagnet! Statt der 6 bis 10 Hummeln, davon Acker-, Wiesen-, Stein- und Baumhummeln, sind zur Zeit nur noch die häufigen Ackerhummeln hier zu Gast. Die sind glücklicherweise extrem flexibel,…
Blutweiderichliebe
Ich bin ihm verfallen.. dem Blutweiderich. Und weil ich mich jedes Jahr kaum sattsehen kann an diesen wunderbar rosapinken Blüten, gibt es jetzt eine ganze (langweilige) Serie nur von den Blüten. Wer ihn also nicht liebt, den Blutweiderich, der darf sich jetzt gerne anderen Dingen zuwenden. Ich hingegen schwelge weiter…. Blutweiderich Lythrum salicaria auf dem…
Bienenfreundliches Gärtnern!
Geduld bzw. Wann tut sich was? Ihr habt angefangen, auf bienenfreundliche Pflanzen umzusteigen. Ihr habt euch Blumen besorgt, die Nektar und Pollen liefern und gut für Insekten sind. Alles blüht, aber keiner kommt? Balkonansicht Anfang Juni2018. Vieles ist früher dran als sonst. Sogar der Lavendel hat erste Blüten geöffnet! Das kann viele Gründe haben. Wichtig…
Mauerbienen – moments of love :-)
Schnappschüsse „hautnah“! Es war kalt am Donnerstag. Die Mauerbienen saßen wie Stuben, äh, Röhrenhocker in ihren Nestern. Sobald die Sonne schien, wurde vorsichtig das Näschen rausgehalten. Dann ein Fuß und wupp, raus gings. Schnell ein warmes Plätzchen gesucht, beispielsweise meine Hand oder meine Hose, aufgewärmt, und dann ran an den Nektar. Auftanken! Dann kamen schon…
Tips für einen bienenfreundlichen Balkon im Frühjahr
So langsam startet die Blühsaison auf dem Balkon Abgesehen von den Frühjahrszwiebeln und den dazugekauften Hornveilchen, blühen jetzt Katzenminze und seit ein paar Tagen der Rotklee. Auf dem geschützten Balkon etwas eher, als unten an der Straße. Ich weiß immer noch nicht, warum Rotklee so sehr als Unkraut verteufelt wird. Wer ihn im Beet hat,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.