Es blüht übersichtlich Das kalte Jahr macht sich bemerkbar. Alles grünt und wächst, aber es blüht bislang nur spärlich. Kaum ein Rundumangebot für Insekten. Obwohl die Pflanze jedes Jahr etwas übersichtlicher wird, hat meine Knäuel-Glockenblume Campanula glomerata ihre erste Blüte aufgemacht. Glockenblumen sind immer eine richtige Wahl in Bezug auf Wildbienen. Besonders die Glockenblumen-Scherenbiene ist…
Schlagwort: pollinator
Geschichten vom Baum: Pollensammler!
Juhu, Wildbienenbesuch auf der Baumscheibe Nachdem die Elfenkrokusse vorbei sind, verabschieden sich auch die gelben Krokusse. Der Goldbrokatkrokus Crocus angustifolius blüht an vielen Stellen und jetzt sind noch die violetten Krokusse hinzugekommen, deren Namen ich nicht mehr weiß. Es sieht so schön aus. Schon von weitem sieht man die Grüppchen leuchten. Auf den Bildern sieht…
Bienen-Krokus-Freuden
Ein Blick in die Blüten Bei einem Spaziergang vor zwei Wochen sah ich die üblichen Krokusse, die um Bienenbesuch warben. Diese Biene kehrte immer wieder in die Blüte zurück. Ich vermute, sie hat den gesamten Pollen aufgekauft :-) Dabei hat sie sich ganz schön abgearbeitet. Ich schätze, hinterher mußte sie sich erst mal den Pollen…
Die ersten Hummelköniginnen
Zur Abwechslung mal frohe Nachrichten Nach dem Baum- und Strauchmassaker muß ich mich immer noch erholen. Ich bin auch immer noch sehr traurig, was da passiert ist, aber es ist nicht mehr zu ändern. Dafür muß ich jetzt unbedingt mal wieder etwas Schönes zeigen: Heute sind mir gleich drei verschiedene Hummelköniginnen begegnet. Also, glaube ich…
Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III
Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…
Klein, kleiner, Hä?
Willi Winzig oder so…. Es tauchen zur Zeit öfter mal unbekannte kleine Wildbienen auf, von denen manche gar keine Wildbienen sind und umgekehrt ;-) Bei dieser hier tippe ich, ohne Gewähr, auf die Sechsstreifige Schmalbiene Lasioglossum sexstrigatum. Unbekannt ist die mir nur namentlich nicht, denn ich sehe diese Art jedes Jahr an diversen Blumen. Größe…
Blattschneiderbienen: Erst eins, dann zwei…
Nr. Zwei ist eingezogen! Ich bin so glücklich. Nicht nur, daß überhaupt eine Blattschneiderbiene Megachile circumcincta (?) hier in einen der Balkonkästen eingezogen ist, nein, jetzt hat sie auch noch eine Nachbarin im selben Topf :-) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dieselbe Art ist. Beide Stellen sind nicht ganz leicht zu beobachten….
Die Ackerhummel würde Rotklee kaufen
Hummelblumen im Mai Bislang waren noch nicht viele Hummeln hier oben auf dem Balkon. In letzter Zeit kommt des öfteren eine Ackerhummel Bombus pascuorum und besucht insbesondere den Rotklee Trifolium pratense. Es wurde aber auch an der Gänsekohldistel und am Salbei genippt. Die Löwenmäuler, die richtige Hummelpflanzen sind, hat sie noch nicht „geknackt“. Sind die…
Happy Birthday, Biene
Ein paar Gedanken zum Weltbienentag Dabei bin ich zu spät dran, spät im doppelten Sinne. Der Tag ist fast zu Ende und ich eigentlich zu müde, aber dennoch möchte ich kurz daran erinnern, um was es geht. Im Prinzip ist jeder Tag Weltbienentag, Insektentag, Artentag. Das Thema des Insekten- und Artensterbens beschäftigt uns schon länger,…
Andrena irgendwas
Wildbiene fliegt auf Thymian! Ich habe selten Sandbienen Andrena hier oben im 3. Stock auf dem Balkon. Lustigerweise kommt immer mal eine im Frühjahr, wenn der Thymian blüht. Ich glaube, letztes Mal hielt ich es noch für eine Gemeine Sandbiene. Dieses Mal tippe ich auf die Zweifarbige Sandbiene Andrena bicolor, aber möglich ist alles. Nein,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.