Der große Andrang Die letzten Wochen mit den heißen schwülen Tagen haben meine üppig und wunderschön blühende Mauretanische Malve Malva sylvestris leider schnell abblühen lassen. Sie war so voller Blüten, jetzt sind vielleicht noch drei dran. Ich habe zwar noch Nachwuchs in petto, aber die werden wohl nicht mehr so groß, wie die zugekaufte. Es…
Schlagwort: Pollen
Die ersten „Plüschmors“ sind da!
Endlich hummelt es wieder! Ich weiß nicht wieso, aber erst kürzlich habe ich dieses wunderbare Wort für Hummeln auf Plattdeutsch entdeckt: Plüschmors! Ist das nicht schön? Meine Lieblingsinsekten mit dem schönsten Namen der Welt :-) Freitag sah ich die erste Hummelkönigin auf dem Balkon, wohl eine Erdhummel Bombus terrestris. Ich dachte, da quetscht sich eine…
Die auf dicke Hosen macht!
Meine erste Hosenbiene Viele Jahre sah ich Bilder dieser schönen Wildbiene auf dem Blog von Puzzleblume. Immer dachte ich, die würde ich auch gerne mal sehen. Jetzt ist mein Wunsch endlich in Erfüllung gegangen und ich konnte die Hosenbiene Dasypoda gleich mehrfach sichten. Einmal auf der Magerwiese am Mittellandkanal, einmal tatsächlich auf der Wiese hinterm…
Geschichten vom Baum: Pollensammler!
Juhu, Wildbienenbesuch auf der Baumscheibe Nachdem die Elfenkrokusse vorbei sind, verabschieden sich auch die gelben Krokusse. Der Goldbrokatkrokus Crocus angustifolius blüht an vielen Stellen und jetzt sind noch die violetten Krokusse hinzugekommen, deren Namen ich nicht mehr weiß. Es sieht so schön aus. Schon von weitem sieht man die Grüppchen leuchten. Auf den Bildern sieht…
Bienen-Krokus-Freuden
Ein Blick in die Blüten Bei einem Spaziergang vor zwei Wochen sah ich die üblichen Krokusse, die um Bienenbesuch warben. Diese Biene kehrte immer wieder in die Blüte zurück. Ich vermute, sie hat den gesamten Pollen aufgekauft :-) Dabei hat sie sich ganz schön abgearbeitet. Ich schätze, hinterher mußte sie sich erst mal den Pollen…
Blattschneiderbienen: Erst eins, dann zwei…
Nr. Zwei ist eingezogen! Ich bin so glücklich. Nicht nur, daß überhaupt eine Blattschneiderbiene Megachile circumcincta (?) hier in einen der Balkonkästen eingezogen ist, nein, jetzt hat sie auch noch eine Nachbarin im selben Topf :-) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dieselbe Art ist. Beide Stellen sind nicht ganz leicht zu beobachten….
Ipomoea und Freunde
Hummeln und die Trichterwinde Ich muß hier einfach von Ipomoea sprechen, also der Trichterwinde, weil ich den Namen so schön finde. Klingt fast polynesisch oder? Jedenfalls blüht seit ein paar Tagen diese hübsche, bei mir blaue Trichterwinde. Jeden Morgen hat sie bereits ihre Blüten geöffnet, ganz ganz früh. Und bei Hitze macht sie mittags Feierabend….
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Ein paar Tips zu den Nisthilfen
Was macht Sinn? Am besten ihr informiert euch vorher im Internet, welche Anforderungen an die Nisthilfen gestellt werden, für den Fall, daß ihr selber welche bauen wollt. In Bau- oder Billigmärkten werden häufig Modelle angeboten, die auf den ersten Blick niedlich aussehen, auf den zweiten Blick nicht allzuviel taugen. Viele Informationen findet ihr auf dieser…
Frust bei den Wildbienen-Nisthilfen!
Die Taufliege? hat gewonnen! Jetzt haben wir schon Anfang Mai und aus etlichen Niströhren vom letzten Jahr sind immer noch keine Mauerbienen geschlüpft. Es kam mir immer komischer vor und heute habe ich mir ein Herz gefaßt und den Deckel meiner MDF-Platten-Nisthilfe abgenommen. Was ich sah, war eine Katastrophe (für mich, nicht für die Natur…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.