Insektenleben: Zu heiß!

Gliederfüßer am Limit Ich hatte es schon fast erwartet. Als das Thermometer kürzlich über 35 Grad stieg, hielt ich Ausschau nach den Haus-Feldwespen Polistes dominula. Das sind diese länglichen großen gelbschwarzen Insekten, die im Flug ihre langen Beine hängen lassen. (Die Haus-Feldwespe war bisher die Gallische Feldwespe – hier hat sich der Name wieder mal…

Insekten: Klein und groß

Wildbiene und Feldwespe Ein Neuzugang auf dem Balkon ist die Gemeine Löcherbiene Heriades truncorum. Es kann allerdings auch sein, daß sie schon früher hier war und ich sie als etwas anderes wahrgenommen habe. Jedenfalls sah ich sie auf der ebenfalls neuen Färberkamille Anthemis tinctoria. Die Färberkamille scheint besonders den kleinen Wildbienen zu gefallen. Die Löcherbiene…

Kleiner Insektenreigen im Mai

Ein lebendiger Tag auf dem Balkon Wie ich gestern schon schrieb, waren es bislang nicht viele üppige Insektentage. Ein paar wenige hatten es in sich und da kam einiges zusammen. Diverse Schwebfliegen, zwei Arten, die ich nicht oder nur kaum kannte waren da, ließen sich aber nicht fotografieren. Dafür kam von den Bekannteren gleich ein…

Gelbbindige Furchenbiene etc.

Letzte Wildbienensichtungen Leute, wie die Zeit rennt. Vor 10 Tagen, auf einer Radtour an einem sonnigen Sonntag nachmittag, entdeckte ich bei einem kurzen Halt an einer großen Distel zahlreiche Wildbienen. Auch Hummeln und andere Insekten waren zu sehen. Disteln sind doch tolle Nektarlieferanten! Die Wildbienen waren besonders groß und auffällig, so mein Eindruck. Zu Hause…

Insekten: Schwarz-gelb und harmlos

Sie wollen gefährlich aussehen Mimikry sagt euch sicherlich etwas? Tarnen und Täuschen: Wenn sich ein Tier mit Farben oder Formen „schmückt“, die gefährlicheren Arten entsprechen, um sich damit Freßfeinde vom Leib zu halten. Gerade bei den Insekten gibt es auffällig viele Tiere, die sich die schwarz-gelben Alarmfarben von Wespen und Hornissen „leihen“ ;-) Auch die…

Spontane Insektenzählung auf dem Balkon

Mehr Insekten? Dienstag morgen wuselte ich wie sonst auf dem Balkon herum. Dauernd gab es was zu entdecken. Hier flog was, da flog was. Es war ein warmer Vormittag und der Betrieb auf dem Balkon war ganz ordentlich. Es war dann so viel los, daß ich ein Notizbuch geholt und gezählt habe. Quasi nachträglich zur…

Noch mehr kleine Gesellen

Die Insektensaison startet voll durch Endlich kehrt das Insektenleben auf den Balkon zurück. Jetzt wird es wieder täglich mehr. Neben Springspinnen sah ich vorgestern die erste Grabwespe Ectemnius irgendwas ;-) Eher Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger, mit Schnakenbeute. Ich schrieb schon mal über sie klick. Jede Art hat sich auf andere Beutetiere spezialisiert. Diese hier nimmt…

Balkonrundgang am Sonnabend

Die Insekten sind los! Kaum gehen die Temperaturen nach oben, kommen die Insekten auf volle Betriebstemperatur. Heute war hier ordentlich was los. Meine erste Hummelsichtung in diesem Jahr hier oben im 3. Stock: eine Steinhummel Bombus lapidarius. Es wird wohl eine Königin gewesen sein, obwohl sie mir nicht sonderlich groß vorkam, aber das tiefe Brummen…

Kuckuck, eine Feldwespe!

Eine Gallische Feldwespe und eine Gemeine Wespe Kürzlich zeigte sich diese hübsche Gallische Feldwespe Polistes dominula auf dem Balkongeländer, fast versteckt zwischen meinen Kräutern: Freundlicherweise hielt sie einen Moment still: Man erkennt sie, abgesehen von ihrer Zeichnung, häufig an den „hängenden“ Beinen im Flug. Außerdem sind sie recht groß, was die Körperlänge betrift. Es sieht etwas merkwürdig aus….

Kratzdistel mit gelbschwarzen Fans

Noch ein paar letzte Distelanhänger Neben den zahlreichen Schmetterlingen, Weichkäfern, Fliegen, Hummeln und anderen Tierchen, fanden sich auch noch Feldwespen auf den Disteln ein. Diese hier ist vermutlich eine Polistes dominula. Mit deutschem Namen heißt sie auch Gallische Feldwespe. In Deutschland gibt es 5 Arten, eine davon ist eine Kuckuckswespe. Die Feldwespen bitte nicht mit…