Wo hat der Pilz die Struktur her?

Mysteriöse Zeichen Ich war wieder im Wald, sah dies und das, ein paar Pilze, Totholz, schönes Laub und anderes mehr. Zwei Sachen, die mir aufgefallen sind, sind diese komischen „Zeichen“ auf zwei der Pilze, die mir begegneten. Der erste Pilz ist wohl ein Blattpilz. Oh, ich habe ihn sogar schon gefunden: Ahorn-Runzelschorf Rhytisma acerinum, wird…

Pilze: Eine Runde Tintlinge!

Glimmer-, Specht- und Scheibchentintling Die Gruppe der Tintlinge ist nicht besonders groß, aber irgendwie vielfältig. Besonders ihre Schirme haben es mir angetan. Die ersten kommen nicht allein: Gemeine Glimmertintlinge Coprinellus micaceus. Die hingegen sieht man eher einzeln. Vielleicht ein Scheibchentintling Parasola plicatilis. Da sehen die Schirme immer so schön filigran aus, besonders von unten. Die Spechttintlinge Coprinopsis picacea wiederum…

Natur kreativ: Verbindungen

Pilz- und Wortmycel Wie auch immer sich das Wort Mycel nun schreibt, manchmal sieht man auch Myzel, es ist der eigentliche Pilz, fadenförmige Zellen, oft unterirdische unsichtbare Netzwerke. Vor ein paar Wochen wollte ich etwas mit meinen Pilzbildern machen. Mir kam, wie beim Ahornblatt, das geschriebene Wort in den Sinn. Die Worte, die „Zeichenfolge“, bilden…

Fundstücke vom Spaziergang

Kleine Freudenmomente Ich nenne sie „Clematisfedern“. Die Samenstände der Waldrebe. Sehen sie nicht aus wie Federn, die gleich wegfliegen wollen? Ende des Sommers sah ich so viele vermeintlich abgestorbene, tote Holunder. Jedenfalls hatten viele Sträucher bereits Ende August keine Blätter mehr. Freudige Nachrichten: sie leben und treiben schon neu aus! Hier ein Holunder vor der…

Wenn ein Baum stirbt..

…fängt das Leben erst richtig an Das Totholz ein guter Lebensraum für viele Arten ist, wissen wir ja inzwischen. Im Wald kam ich kürzlich an diesem alten Baum vorbei, der von zahlreichen Schwämmen besiedelt wird. Aber was für welche! Ganze Schwammhaufen in riesigen Ausmaßen arbeiten an dem toten Baum. Leider war das Licht nicht ideal,…

Pilze wie Orangenschalen

Mysteriöses Pilzwachstum Ihr erinnert euch? An diese knallig gelb-orangen Pilze, die aussehen, als hätte jemand Apfelsinenschalen liegenlassen? Ich komme immer wieder an diesem Stamm vorbei und werfe einen Blick darauf: Wenn ich mir die Pilze näher ansehe, wirkt es so, als würden sie erst „liegen“ und sich dann aufrichten und nach vorne klappen. Vielleicht trügt…

Haben Bäume Ohren?

Jetzt ja! Oder was fällt euch dazu ein? Hier im Ausschnitt. Sieht doch aus wie kleine Öhrchen oder :-)

Viel Glück fürs Neue Jahr!

Ein Glückspilz Für das Neue Jahr wünsche ich allen Lesern und Leserinnen viel Glück, Gesundheit und viel Gutes. Kommt gut rüber und habt einen schönen Start ins Neue Jahr 2019! Vielen Dank für eure Begleitung durch das Jahr, eure lieben Kommentare und eure Begeisterung! Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr :-) Fliegenpilz Amanita muscaria In…

Wenn kein Foto, dann eben Bild

Es ist zu dunkel… …für Fotos zur Zeit. Ich hätte gerne welche gemacht, aber bei den Lichtverhältnissen kann man das vergessen. Deshalb habe ich in meinen letzten Zeichnungen und Aquarellen gekramt und ein paar bunte Bilder gefunden. Was ich im Moment gerne mag, sind Pilze zu zeichnen. Wenn ich unruhig bin, habe ich nicht die…

Was wächst denn da ?

Heute gibt es nichts wirklich Neues, bis auf: Ups, ein Pilz ! Kennt den jemand ? Um es vorwegzunehmen: Ich habe nicht vor ihn zu essen ! Keine Ahnung, wann der sich hier ausgesät hat. Ich war jedenfalls überrascht, plötzlich etwas Großes, Weißes (oder schreibt man das klein ?) aus einem der Töpfe ragen zu…