Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

Spontane Insektenzählung auf dem Balkon

Mehr Insekten? Dienstag morgen wuselte ich wie sonst auf dem Balkon herum. Dauernd gab es was zu entdecken. Hier flog was, da flog was. Es war ein warmer Vormittag und der Betrieb auf dem Balkon war ganz ordentlich. Es war dann so viel los, daß ich ein Notizbuch geholt und gezählt habe. Quasi nachträglich zur…

Ist sie es, die Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene?

Ein neuer Wildbienengast auf dem Balkon Die Betonung liegt leider auf Gast. Bewohnerin ist sie wohl noch nicht, aber vielleicht zieht sie ja in eins der Schneckenhäuser ein, die in meinem ehemaligen Schnittlauchkasten liegen. Das heißt, einziehen würde sie nicht, denn die Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene Osmia aurulenta baut ihre Nester darin. Im Winter können allerdings Exemplare…

Mauerbiene, Sandbiene, Schmalbiene?

Welche Wildbiene hätten sie denn gern? Kürzlich berichtete ich hier von einer Wildbiene, die kaum still hält und immer ihre Kreise von Nektarquelle (bzw. Pollenquelle) zu Nektarquelle zieht. Gestern hatte ich Glück und konnte sie am Schnittlauch überraschen, ha! Die Bilder sollten für eine Bestimmung eigentlich sachdienliche Hinweise bringen, aber ich rätsel nur herum. Es…

Allerlei Besuch

Von Wanzen, Wildbienen und Goldwespen Die Wärme läßt die Pflanzen wachsen und die Insekten vermehren sich. Oder so. Die Tage war einiges los. Allerdings sind die Fotos von den Allerkleinsten überwiegend schlecht geworden. Sie waren einfach zu winzig und ich zu weit weg. Heute sah ich plötzlich eine Goldwespe Chrysididae. Sie parasitieren Wildbienen. Prompt guckte…

Nicht die ersten Mauerbienen 2020!

Die ersten Mauerbienen verlassen die Niströhren Ich hatte es mir schon gedacht, daß die Mauerbienen dieses Jahr früher dran sein könnten. Schließlich blüht schon so vieles, das Wetter ist weiterhin mild, und ich lauere schon seit Tagen auf die ersten Hummeln, aber von denen gibt es noch keine Spur (hier oben auf dem Balkon jedenfalls…

Weltbienentag und Artensterben: Vor der eigenen Tür anfangen

Wenn jeder etwas macht, gibt es ein großes Ganzes! Heute ist Weltbienentag und obwohl ich mich soviel mit Bienen und Insekten beschäftige, gehen solche Aufmerksamkeitstage fast an mir vorbei. Aber sie sind sicherlich wichtig, weil sie vielleicht vereinzelt Menschen erreichen, an denen das Thema des Artensterbens bislang vorbeigegangen ist. Um welche Biene geht es hier…

Frust bei den Wildbienen-Nisthilfen!

Die Taufliege? hat gewonnen! Jetzt haben wir schon Anfang Mai und aus etlichen Niströhren vom letzten Jahr sind immer noch keine Mauerbienen geschlüpft. Es kam mir immer komischer vor und heute habe ich mir ein Herz gefaßt und den Deckel meiner MDF-Platten-Nisthilfe abgenommen. Was ich sah, war eine Katastrophe (für mich, nicht für die Natur…

Ist sie es oder ist sie es nicht?

Eine Mauerbiene?! Gestern summte eine Wildbiene über den Balkon und landete immer wieder in den Hornveilchen. Zur Zeit malochen hier hauptsächlich die Gehörnten Mauerbienen sowie die kleineren Rostroten Mauerbienen. Die üblichen Verdächtigen?? Als ich diese eine Wildbiene genauer beobachtete, hatte ich das Gefühl, daß sie anders aussieht, als die anderen. Irgendwie ein bißchen heller und…

Wildbienensaisonstart 2019: ich habs verpaßt!

Hurra, die Mauerbienensaison 2019 ist da! Nachdem mehrere Blogger von den ersten ausgeschlüpften Mauerbienen berichtet hatten, habe ich natürlich gleich draußen nachgesehen, aber letzte Woche war noch alles zu. Ich meinte zwar an den besonders warmen Tagen was knuspern gehört zu haben, aber mehr war nicht. Tja, klamm, heimlich, leise und still und vor allen…