Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…
Schlagwort: Osmia cornuta
„Tankstelle“ Balkon
Biene, Mauerbiene, Schwebfliege Die erste Mauerbiene habe ich bereits vor ein paar Tagen gezeigt. Heute waren sie schon zu dritt und haben sich um die Blüten der Traubenhyazinthen Muscari „gekloppt“. Ich hätte es zu gerne gezeigt, aber die Aufnahme ist nur so halb gelungen ;-) Zwei Gehörnte Mauerbienen Osmia cornuta sieht man ja ganz gut,…
Balkonerlebnisse im Februar
Mauerbiene, Hornveilchen, Käferlarve? Von der ersten Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta habe ich berichtet. Das Männchen fliegt immer wieder die Traubenhyazinthen Muscari an und trinkt eifrig Nektar. Hinter dem Haus blüht die Kornelkirsche Cornus mas, sonst sieht es ja noch recht mau aus. Vorhin ließ sie sich kurz auf meiner warmen Hand nieder. Bei dem kalten…
Neuigkeiten vom Insekten-Balkon: erste Mauerbiene und Baumwanze
Februargäste Gestern bei trockenem Wetter und Sonnenschein habe ich ein wenig auf dem Balkon rumgeräumt. Der Wind hatte ein paar Sachen verteilt, die ich wieder richtig hinlegen wollte. Plötzlich sehe ich eine Wanze auf dem Boden liegen. Vermutlich die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Ich sammle ja immer irgendwelche schönen Rindenstücke,…
Das Ende der Mauerbienensaison?
Die einen gehen, andere kommen… Wie es aussieht, ist die Saison der Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta vorbei. Vor ein paar Tagen fand ich dieses Weibchen hier, wie sie tot vor den Niströhren lag. Ein kleiner „Struwwelpeter“ :-) Was haben sie sich abgemüht für ihre Brut zu sorgen. Am Ende ihrer Zeit ist oft ein Teil…
Ein bißchen Farbe
und ein bißchen Summen! Trotz der kühlen Tage wird es nach und nach immer grüner draußen. Auf dem Balkon blühen die Hornveilchen. Jetzt sind auch ein paar Löwenzahnblüten offen, ein paar restliche Rosmarinblüten und die Perlhyazinthe, die noch blüht. Ach ja, die Platterbse mit ihren drei Blüten und der Gundermann. An den kleinen zarten Blüten…
Und die Mauerbienen?
Heute: Ruhetag Was machen die Mauerbienen? Die sind fleißig, von morgens bis abends, selbst an nicht so sonnigen und relativ kühlen Tagen sind sie emsig. Nur heute, da scheint es ihnen doch zu kalt zu sein. Morgens flogen noch ein paar, aber jetzt haben sie pünktlich zum Feiertag doch ein Päuschen eingelegt. Da sie nur…
Und auf dem Balkon?
Es wächst und summt Bei dem Wetter wächst und treibt es wie verrückt auf dem Balkon. Ach, man freut sich ja über jedes Blättchen und Hälmchen im Frühling! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta summen jetzt wie verrückt. Die Männchen sind nicht mehr zu sehen, stattdessen sind die größeren Weibchen summsig unterwegs. Mittags war leider mein…
Geschichten vom Baum: Pollensammler!
Juhu, Wildbienenbesuch auf der Baumscheibe Nachdem die Elfenkrokusse vorbei sind, verabschieden sich auch die gelben Krokusse. Der Goldbrokatkrokus Crocus angustifolius blüht an vielen Stellen und jetzt sind noch die violetten Krokusse hinzugekommen, deren Namen ich nicht mehr weiß. Es sieht so schön aus. Schon von weitem sieht man die Grüppchen leuchten. Auf den Bildern sieht…
Flauschiges kommt selten allein
Bienen und „Kätzchen“ Noch mal ein paar Bilder von Weidenkätzchen Salix und Mauerbienen zur Stimmungsaufhellung :-) Noch sind es hauptsächlich die Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta. Wer ist hier flauschiger :-) Blüten wie Wildbienen scheinen mit „Tentakeln“ zu arbeiten, wenn man die langen Fühler und Beine in den langen „Blütenhaaren“ betrachtet. Wie füreinander gemacht……
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.