Mai-Eindrücke vom Balkon

Die ersten Blüten nach den Frühblühern Auf dem Balkon wächst es zwar ordentlich, aber die Anzahl der Blüten ist noch sehr übersichtlich. Eine hier, eine da würde ich sagen. Zum Beispiel die erste Ringelblumenblüte Calendula officinalis. Wie das geht? In dem die Pflanze hier oben überwintert. Da braucht sie nur loszulegen. Gestern sah ich eine…

Der Balkon Ende August, Anfang September

Letzte Blüten!? Ja und nein. Bei manchen Pflanzen ist das Ende der Blütezeit nahe, andere mögen sich noch nicht verabschieden und wieder andere machen vor dem Frost sowieso nicht Schluß. Der Islandmohn Papaver nudicaule macht noch ein paar wenige Blüten, aber die sind nur noch mickrig. Trotzdem schön anzusehen. Mein alter Ysop Hyssopus officinalis, gute…

Vom Balkon im Juli / August

Viel vorbei und doch immer noch was am Start Vorsicht, daß hier wird etwas länger. Ich fasse Ende Juli und Anfang August zusammen. Damit ich nicht völlig hinterherhinke packe ich hier jetzt alles rein, was noch da ist. Die meisten Fotos stammen ohnehin noch von Ende Juli. Nur Schmetterlingsflieder und Fetthenne sind frischeren Datums. Die…

Kurz vor 5 auf dem Balkon

Frühherbst oder Spätsommer? Mit kurz vor 5 ist diesmal 17 Uhr gemeint. Sooo früh stehe ich dann doch nicht auf ;-) Jetzt, wo die Sonne tiefer steht, gibt es wieder diese traumhaft schönen Lichtsituationen. Mich begeistert das so sehr, daß es mir fast egal ist, was ich dabei vor die Linse bekomme. Ich sehe meine…

Eine seltene Fleckenbiene zu Gast auf dem Balkon

Die Fleckenbiene Thyreus orbatus Eine kleine große Sensation auf dem Balkon. Klein, in Form einer Wildbiene, groß in ihrer Seltenheit. Die Tage stehe ich auf dem Balkon und sehe etwas Dunkles in Richtung Oregano fliegen. Hm, sieht aus wie eine Wildbiene. So dunkel in der Form und Größe? Ungewöhnlich, jedenfalls für mich. Fix den Fotoapparat…

„Kleine“ Balkonmomente

Es summt auf dem Balkon Seit kurzem summt es auf dem Balkon, richtig viel. Etliche Hummeln, Steinhummeln, Ackerhummeln, auch diverse von den winzigen Wildbienen. Hier nur ein paar kleine Balkonmomente. Färberkamillenblüte mit Besucher. Klein, wie man sieht, sehr klein. Neben dem Blutweiderich ist der Oregano gerade der absolute Hotspot. Hier sind eine Steinhummel Bombus lapidarius…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Wetterfähnchen

Von wo kommt der Wind denn nun? Aus westlichen Richtungen… …oder von Osten? Egal. Wir nehmen es, wie es kommt. I found this feather in my Oregano on the balcony. It looks like a weather vane :-)

Die Erdhummel nimmt (fast) alles

Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…

Vom Juli-Balkon

Es geht zu schnell vorbei Da fiebert man dem Hochsommer entgegen, um all seine Pflanzen blühen und gedeihen zu sehen und dann gedeihen sie entweder nicht oder die Blüte geht viel zu schnell vorbei. So kommt es mir gerade vor. Dabei war das kühlere Sommerwetter gnädig dieses Jahr und hat dazu beigetragen, daß alles nicht…