Insektenleben im April: erste Schwebfliegen!

Früh im FrühJahr? Bereits letzte Woche ließ sich die erste Schwebfliege auf dem Balkon blicken. Mir kommt es früh vor, aber das ist wahrscheinlich ein subjektives Empfinden. Vermutlich kommt einem jetzt alles anders vor, weil alles gleichzeitig stattfindet. Die Pflanzen treiben aus, die Blüten der Bäume wagen sich hervor und schlußendlich stürmen alle Insekten gleichzeitig…

„The last of the insects“ im Oktober: Vulgichneumon irgendwas

Irgendsoeine Schlupfwespe halt! Da der Norden dieses Jahr gut bewässert wird, ist hier an Insekten auf dem Balkon nicht mehr viel zu sehen. Vielleicht liegts auch nicht am Regen, sondern am Balkon. Die Tage war kurz eine Ackerhummel da und eine Schwebfliege flog vorbei. Der häufigste Besucher der letzten Zeit ist jedoch, neben Raupen, eine…

Die kennen wir inzwischen

Vermutlich eine Grabwespe …können sie aber trotzdem nicht genau bestimmen, da sie so klein ist. Selbst die mittelprächtigen Aufnahmen bringen für mich nur begrenzt Licht ins Dunkel ! Wieder einmal ein Insekt, daß es auf meinem Finger ganz wunderbar fand. Mit ihren feinen Mundwerkzeugen hat sie mich schön gekitzelt :-) Sie hat versucht, sich den…

Sach- oder Lachgeschichten ?

Was ist das nun wieder und wo will sie hin ? Ich wollte sie nur mal eben raussetzen, aber sie fand meine Hand spannender, mit den Nischen und Grabemöglichkeiten in den Fingerritzen ;-) Ich glaube, es ist eine Grabwespe, aber nagelt mich nicht fest.

Schmal oder Furche ? Grab oder Schlupf ?

Nein, keine Schlümpfe ! Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich an meine konfusen Berichte vom letzten Sommer. Immer, wenn mir hier neue kleine Tierchen ins Auge fallen, versuche ich zu recherchieren, um was es sich handeln könnte. Manchmal ist es sehr einfach, dann wieder gar nicht. Schlupfwespe: sieht gefährlich aus – ist es…

Syrphidae

Oder auf Deutsch: Schwebfliegen Manchmal sind lateinische Namen kompliziert oder umständlich, aber ich finde, für die zarten Minikolibris, die Schwebfliegen, ist er genau richtig ! Es hört sich so leicht, elfengleich an :-) Am Wochenende waren ein paar Vertreter der Gattung auf dem Balkon unterwegs. DAMALS, als es warm und sonnig war ! Bevor die…

Aufgeschreckt ! Es gibt noch Leben…

..auf dem Balkon ! Ach herrje, ich wollte noch eine letzte Ecke des Balkons etwas sauber machen. Hier landet viel Laub von den umliegenden Bäumen (erstaunlich viel Ahornsaat, von der ich gar nicht weiß, wie sie es hierher geschafft hat ?!), und der Abfluß sollte frei sein. Ich habe noch eine Kiste beiseite geschoben, die…

Noch eine letzte Schwebfliege

Wir spielen verstecken ! Immer noch wat los, auf dem Balkon ! Immer wenn ich denke, jetzt ist die Insektensaison endgültig vorbei, taucht doch noch ein Tierchen auf :-) Es gibt also auch Schwebfliegen, die nicht gen Süden ziehen, wie man sieht. Oder: noch nicht ! Die hier wollte sich unbedingt verstecken vor meiner voyeuristischen…

Eine Grazie !

Die Florfliege Selbige hatte sich ins Wohnzimmer verirrt und ich habe beim Raussetzen die Gelegenheit genutzt, ein Foto zu machen. War nicht so einfach, aber für die Gegebenheiten vielleicht nicht schlecht. Die Florfliegen (Chrysopidae) sehen doch wie zarte Elfenwesen aus, oder ?

Was geht ?

Oder: was lebt ? Kürzlich dachte ich noch, daß auf dem Balkon insektentechnisch nicht mehr so viel los ist. Stimmt eigentlich auch, denn die Insekten, die ich fand, saßen im Wohnzimmer. Schön warm und trocken :-) Das mußten sie dann aber verlassen. Hier mal wieder eine alte Bekannte: Vulgichneumon saturatorius (die keinen deutschen Namen hat),…