Schlehen-Bürstenspinner

Ich kann nix dafür! Den Namen habe ich mir nicht ausgedacht! Warum die Schlehe nicht nur spinnt sondern auch noch bürstet….haha. Ich möchte mal ein Buch über Namensgebung im Tier- und Pflanzenreich lesen (ich glaube, da gibts sogar eins). Mir erschließt sich hier vieles nicht. Wie auch immer. Während ich vorgestern abend gelangweilt im Wohnzimmer…

„Mitbewohner“

Ach du dicke Raupe ! Wer meinem Blog schon länger folgt, kennt die regelmäßig wiederkehrenden Berichte der kleinen „Fresseulen“. Mit anderen Worten: die Raupen der Achateule (Phlogophora meticulosa). Siehe hier. So schön ist der Nachtfalter, den ich so noch nie zu Gesicht bekommen habe. Nur seine Hinterlassenschaften bzw. Nachkommen, DIE kenne ich zwischenzeitlich zur Genüge….

Kleiner Nachtrag zur Raupenbestimmung

Who ist who ? Letzte Woche hatte ich von dieser bunten Raupe berichtet, die ich nicht zuordnen konnte. Inzwischehn habe ich etwas nachgeforscht…

Ich will euch nicht langweilen..

..deshalb zur Abwechslung mal eine neue Raupe ! Heute habe ich den Balkon in „Betrieb“ genommen. Geräumt, gefegt, umgestellt, die Pflanzen aus ihrem Winterquartier befreit. Jetzt bin ich total erledigt. Heute morgen sah ich nach meinen schönen, sprießenden Pflanzen und beim Anblick des Weißklees….erstarrte ich. In der Mitte der Pflanze war alles ratzekahl. Wie mit…

Raupe(n) nimmersatt

Die Achateule Kürzlich habe ich über die Raupen berichtet, als ich sie abends im Dunkeln endlich an meiner Trichterwinde ausfindig gemacht hatte. Nachdem ich im Frühjahr einen Falter auf dem Balkon gesichtet hatte und ihre Raupen auch letzten Sommer schon an meinem Bankett saßen, nehme ich an, daß auch diese hier wieder zur Familie der…

Knusper knusper Knäuschen

Wer knabbert…an meiner Winde ?? Gestern abend habe ich endlich herausgefunden, wer an meinen Trichterwinden (Ipomoea) knabbert. Es sind bereits große ! Löcher in den Blättern. Vorhin habe ich mit der Taschenlampe geleuchtet und gar nicht erwartet, was zu entdecken. Aber, voilà !

Nachtrag zur Schlupfwespe

Wer ist das oder who is who ? Dank an Puzzleblume :-) Sie hatte den Tip gegeben, daß es sich bei der Schlupfwespe vom vorvorletzten Beitrag um die Art Vulgichneumon saturatorius (einen deutschen Namen gibt es nicht) handeln könnte. Ich hatte mich schon gefreut, beim ganz genauen Hinsehen stellt man dann doch fest, daß es…