Blüten oben und unten Es ist das erste Mal, daß ich eine Nachtkerze Oenothera biennis auf dem Balkon habe. Die Blüten öffnen sich abends, blühen die Nacht über, was Nachtfalter erfreuen soll (ich hab leider keinen einzigen gesehen) und auch Fledermäusen zugute kommt, die dort nach Insekten jagen, und verblühen dann im Laufe des Folgetages….
Schlagwort: Nektarpflanze
Ringelblumenallerlei
Schön, heilsam, interessant Im Grunde genommen müßte inzwischen angekommen sein, daß alle Teile einer Pflanze in der Regel spannend sind. Alle Teile als auch alle Stadien. Das fiel mir die Tage bei der Ringelblume Calendula officinalis auf. Wenn sich die schönen Blütenblätter verabschieden, wird es interessant. Zeig mir den Ringelblumen-Sternenhimmel :-) Das letzte könnte auch…
Ein Fest: die Fetthenne!
Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…
Den Wasserdost feiern..
..bevor er verblüht ist! Der Wasserdost blüht jetzt schon eine kleine Weile und täglich sind Hummeln, überwiegend Drohnen, drin. Er duftet ganz zauberhaft. Gegen den Himmel, egal ob blau oder grau, sieht er immer besonders schön aus. Hier eine kleine Ode an den Wasserdost Eupatorium cannabinum und seine Balkonnachbarn. Ein bißchen Wasserdost, Clematis und Trichterwindenblätter…
Wasserdost: Schöne Aussichten!
Bald, ganz bald wird er seine ersten Blüten öffnen. Dieser Wasserdost Eupatorium purpureum (dies ist keine heimische Art) hat eine tolle Blattfarbe, dazu das schöne Rot seiner Stiele, die hellrosa Blütenansätze und die roséfarbenen Blüten: zusammen mit blauem Himmel ist das wirklich eine wunderschöne Farbkombination. Bald hängen dann hoffentlich wieder die Hummeln und oder auch…
Wie im Wasserdosthimmel
Blütennachtrag! Und hier kommen noch mal die schönen Blüten vom vorigen Beitrag. Auch die leuchten so toll vor dem blaugrauen Himmel: Wasserdosthimmel ♥ Wasserdost Eupatorium Cannabinum Von der Sonne beleuchtet, im Hintergrund der sich verdunkelnde Himmel. Das war am Samstag. Mal sehen, ob noch mal was kommt…
Garten auf Augenhöhe
…knietief Man kann sich seine Blümchen auch mal aus der, öh, Grasperspektive ansehen. Knospen vom Mädchenauge Coreopsis (davon gibts unzählige Arten, fragt mich nicht nach dieser). Die Insekten mögen sie :-) Selbst Raupen naschen gerne an den Blütenblättern! Der Blassgelbe Klee Trifolium ochroleucon, der meiner Ansicht nach eher weiß aussieht, wenn er blüht, macht schon…
Was hab ich denn da gekauft?
Verbascum – aber welche? Neuanschaffung: Ich dachte, ich hätte beim Kauf Verbascum sulphureum gelesen, jetzt kann ich sie im Web aber nicht finden. Falsch gelesen? Nicht existent? Nicht im Web zu finden? Ich bin etwas ratlos. Es ist auf jeden Fall eine Königskerze – Verbascum. Eine heimische Wildstaude, so stands dran. Das, was ihr bei…
Kleiner Wintergruß vom Balkon
In den letzten Wochen war ich meistens außerhalb meines Balkons fotografisch unterwegs oder ich habe die Vögel auf dem Balkon fotografiert. Im Winter ist nicht viel los. Die Pflanzen stehen in Warteposition bzw. sind im Ruhemodus, bevor es im Frühjahr wieder losgeht. Diese Zeit überbrücke ich gerne mit anderen Themen, auch wenn es im Prinzip…
Letzte Kräuterchallenge für dieses Jahr !
Bei wem blüht noch was ? Für mich geht die Kräuterchallenge ihrem Ende zu. Die letzten Kräuter, die jetzt noch blühen, sind meine beiden Oreganos sowie der Borretsch (der unter Umständen noch bis zum Frost blüht). Beides wird noch eifrig von Biene und Hummel angeflogen. Ja, Einzahl ! Jetzt, wo an vielen Pflanzen nur noch…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.