Mit wenig viel erreichen

Insektenfreundlich pflanzen Wenn ich mit dem Rad oder auch zu Fuß unterwegs bin, muß ich mir immer Gärten ansehen. Die Häuser auch, aber der Blick fällt immer in die Gärten. Wächst da was, blüht da was oder gibt es nur Schotter, über den ich mich aufregen kann ;-) Auf einer meiner Touren komme ich an…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde II

Es geht weiter mit leuchtendem Gelb und lautem Gebrumm Königskerzen Verbascum für Insekten – hm, vielleicht doch mehr für mich? Ich liebe es, wenn die Hummeln dort mit Vibration den Pollen einsammeln :-). Sie sind zweijährig, blühen erst im zweiten Jahr, aber wenn, dann sind sie gute Nektarquellen und Pollenspender. Ob Schwebfliegen, Hummeln, Wildbienen oder…

Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?

Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…

Bienenfreundliches Gärtnern!

Geduld bzw. Wann tut sich was? Ihr habt angefangen, auf bienenfreundliche Pflanzen umzusteigen. Ihr habt euch Blumen besorgt, die Nektar und Pollen liefern und gut für Insekten sind. Alles blüht, aber keiner kommt? Balkonansicht Anfang Juni2018. Vieles ist früher dran als sonst. Sogar der Lavendel hat erste Blüten geöffnet! Das kann viele Gründe haben. Wichtig…

Kräuterchallenge

Für mehr Nektar in unseren Gärten ! Heutzutage heißt ja alles Challenge, also gibt es jetzt auch bei mir die Kräuter-„Herausforderung“ :-) Wie ihr wißt, liegen mir die Nektarsammler wie Hummeln und Bienen besonders am Herzen. Die intensive Landwirtschaft hat durch die starke Nutzung und Ausbringung von Pestiziden bereits viel kaputt gemacht, aber auch in…

Hummel mit Oregano

Nein, dies ist kein Rezept, nur eine kleine Ode ;-) Sind sie nicht hübsch die Ackerhummeln UND der Oregano ?!

Ich konnt’s nicht lassen !

Neue Mitbewohner Nachdem mir meine Zauberglöcken abgesoffen sind, wollte ich Ersatz holen, weil die Hummeln doch immer wieder ganz gerne an ihnen genippt haben. Als ich in der Gartenabteilung des Baumarktes war, sprang mir ein leuchtend gelbes Löwenmäulchen „ins Auge“ sowie ein Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum spicata) . Eine der Hummelpflanzen schlechthin. Warum mir die nicht früher…

Blühstreifen, Schmetterlinge, Minifliegen

Etwas mehr Natur Vorgestern war noch mal super Wetter trotz etwas anderer Ansage und so habe ich die Gelegenheit für eine weitere Radtour genutzt. Es ging aus der Stadt heraus und in die Nähe von ein paar Kiesgruben. Ein Teil davon wird gerade renaturiert, ein anderer Teil ist noch in Betrieb. Der erste Part sieht…

Grüße vom Borretsch

Eine der Bienen- und Hummelblumen schlechthin Borretsch produziert in kurzer Zeit Nektar, so daß für die Honigsammler und Bestäuber den ganzen Tag für Nahrung gesorgt ist ! Er ist sowas von säfreudig, daß es unglaublich ist. Ich hätte nicht für alle Pflanzen Platz gehabt, aber es haben sich bestimmt um die 20 Stück hier ausgesät…