Nur nicht entmutigen lassen

Auch DU kannst etwas für die Artenvielfalt tun! Es ist nicht leicht mit dem Naturschutz. Dieser Tage wird viel diskutiert, wie wir schnellstens aus der russischen Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas kommen können. Das beim Ausbau von Windkraftanlagen Naturschutzbelange langsam aber allmählich schlechter wegkommen, führte bei mir schon wieder zu „mentalen Bauchschmerzen“. Manch einer…

Das Positive an Weihnachtsbaumplantagen

Biodiversität in der Monokultur – geht das? Bevor es zu lange her ist: Ich glaube, es war kurz vor Weihnachten. Ich höre eine Sendung im Radio, habe sozusagen mittendrin eingeschaltet. Plötzlich bin ich hellwach, denn es ist davon die Rede, daß Weihnachtsbaumplantagen Rückzugsgebiete für seltene Vogelarten sind. HÄ???!!! Forscher der Osnabrücker Universität haben im Rahmen…

Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?

Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…

Die Schnittlauchsaison hat begonnen!

Schnittlauch 2019 Seitdem ich den Schnittlauch blühen lasse, kann ich nicht mehr ohne die schönen Blumen auskommen! Die Blüten können es locker mit anderen Blumen aufnehmen. Dasselbe empfinde ich beim Klee. Und das Schönste ist, daß ganz viele nektarsuchende Insekten die Blüten besuchen! Obwohl ich letztes Jahr frische Erde unter den Schnittlauch gemischt hatte, sind…

Kommt her ihr Kätzchen…

Vom Winde verweht Die Tage gabs endlich mal ein paar Sonnenstrahlen und die Weidenkätzchen am Kanal wehten im Wind (was das Fotografieren nicht leicht machte). Durch die Sonne sahen die Kätzchen aus, als würden sie von innen heraus leuchten. Ich habe eine Serie in Farbe und eine Reihe in schwarzweiß fotografiert. Der Wind machte es…

Plastik – für manche (k)ein Thema!

In welcher Welt lebe ich? Es ist in aller Munde (dachte ich). Es wird überall diskutiert. Es ist in den Medien, Umweltschutzorganisationen machen schon lange darauf aufmerksam. Selbst die EU beschäftigt sich damit.  Ja? Nein! Ich will nicht noch mehr Plastik – oder anderen Verpackungsmüll in meiner Umwelt, in der Natur finden! Wenn ich dann…

Ein „Tag des Artenschutzes“ reicht nicht

Was nun oder was tun? So am Rande habe ich mitbekommen, daß heute „Tag des Artenschutzes“ ist. Diese Tage, die einem bestimmten Thema gewidmet sind, gehen oft an mir vorbei. Ich habe keinen Kalender und manchmal erfahre ich erst hinterher davon. Diese Tage sind sicherlich wichtig, um auf ein Thema aufmerksam zu machen. Schade, daß…

Wir alle können etwas tun

Was motiviert uns? In letzter Zeit sehe / höre / lese ich nicht allzuviele Nachrichten. Sozusagen Nachrichtenabstinenz, und das ist so wohltuend. Erst kürzlich fragte ich mich, wieder einmal, was ich davon habe und was es mit mir macht, wenn ich negative Meldungen so vor den Latz geknallt bekomme. Schlimmstenfalls fühle ich mich hilflos und…

Insektenleben: Sie wollen unser Grünes!

Echte Blattwespen – Schlupfwespen – Sympathische Typen?! Im Frühjahr, so im April oder Mai, war ich viel draußen hinter dem Haus unterwegs und habe Insekten fotografiert. Ich hatte mir vorgenommen, nach unbekannten Tierchen Ausschau zu halten, und sie unter dem Stichwort Insektenleben (im Gegensatz zum Insektensterben) hier kurz vorzustellen. Das Frühjahr kam mit Macht, dann…

Bin ich im Garten?

Nein, auf dem Balkon! Es blüht auf dem Balkon, wie im Hochsommer. Der ist ja nicht mehr fern ;-) Als ich gestern morgen aufwachte und die Balkontür aufmachte, tönte mir bereits das leise Summen von 4 Ackerhummeln entgegen! Das ist schon eine ordentliche Zahl. Ich setzte mich auf den Stuhl und beobachtete sie und fühlte…