Was wäre gewesen wenn…

…ich meinen Balkon nicht umgestaltet hätte? Ich sag ja immer, man muß es nicht übertreiben, aber ein paar schöne Blumen auf dem Balkon, die auch noch ordentlich Nektar und oder Pollen bieten, sind doch eine schöne Sache. Ich finde leere Balkone immer ganz furchtbar. Geranien und gefüllte Züchtungen anderer Arten begeistern mich in der Regel…

Blumen für Insekten auf dem Balkon und im Garten

Geht denn da noch was? Ja, da geht noch ne ganze Menge, wenn man etwas für Wildbienen und Insekten, für Vögel und andere Tiere tun möchte. Man muß ja nicht gleich so „übertreiben“ wie wir, aber einfach mal anfangen und sehen, wie es sich entwickelt. Schon mit ein paar Balkonkästen kann man anfangen… Links ein…

Balkonansichten Mai / Juni

Ein paar Ein- und Ausblicke Zunächst nur ein paar Ansichten, wie der Balkon Ende Mai, Anfang Juni aussieht. Zu den Pflanzen und den „insektischen“ Besuchern erzähle ich in einem anderen Beitrag mehr. Ende Mai dachte ich noch, daß bislang so wenig blüht. Langsam aber sicher wird es mehr. Inzwischen waren diverse Hummeln hier, und haben…

Hummelsaison 2019 – eröffnet!

Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…

Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!

Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…

Gelb mit „pelzig“

Königskerze mit Besuch Es gibt Gärten, da blüht jetzt noch richtig viel. Bei mir auf dem Balkon ist es schon ganz schön dünne geworden mit den Nektartankstellen. Die Königskerzen jedoch, die legen jetzt noch mal richtig los. Alle 4 Rispen haben neue Blüten aufgemacht. Im Sommer wird sie am liebsten von Erdhummeln und Schwebfliegen besucht,…

Hummelfreuden

Alle Hummeln sind schon da Nicht alle, aber viele. Wie ich berichtet hatte, ist rings um das Haus / Grundstück alles ratzekahl abgemäht worden. Auf den Nachbarbalkonen sieht man überwiegend nektararme oder nektarfreie Blumen. Hortensien, Kapastern / Bornholmastern, Geranien…alles Blumen, die den Summern so gut wie nichts bringen. Kein Wunder, kommen jetzt mehr zu mir.

Grazien

Schwebfliegen im Rausch Ein überraschendes Erlebnis gestern nachmittag: als die Gewitter mit den heftigen Regenschauern nachließen, betrat ich den Balkon, sah in die Blumen und entdeckte jede Menge Schwebfliegen !So viele auf einmal waren die ganze Zeit noch nicht hier gewesen. Es war eine Phase der Trockenheit und die Sonne schickte ein wenig Wärme und…

Hurrraaaa ! Noch eine…

Hummelart ! Ich kanns kaum glauben. Neben der Wiesenhummel, die hier seit vielen vielen Jahren das erste Mal wieder zu sehen ist, ist jetzt eine für mich gänzlich neue Hummelart hinzugekommen: die Baumhummel ! Bombus hypnorum (interessanter Name – ist der irgendwie Programm ?!) Wie es aussieht, ist es die „dunkle Form“ der Baumhummel. Anscheinend…