Gedanken zum neuen Balkonjahr

Neues Jahr, neue Ideen? Nein, keine weltbewegenden neuen Ideen, aber jedes Frühjahr, wenn die Tage länger und manchmal auch wärmer werden, fängt man an, Ideen für den Balkon oder Garten im Kopf hin und her zu wälzen. Wünsche: Kontra: Vorhaben: Kriege ich das hin? Wenn ich dann doch wieder alles haben will, seufz, vermutlich nicht,…

Blumen für Insekten auf dem Balkon und im Garten

Geht denn da noch was? Ja, da geht noch ne ganze Menge, wenn man etwas für Wildbienen und Insekten, für Vögel und andere Tiere tun möchte. Man muß ja nicht gleich so „übertreiben“ wie wir, aber einfach mal anfangen und sehen, wie es sich entwickelt. Schon mit ein paar Balkonkästen kann man anfangen… Links ein…

Bundesweiter Pflanzwettbewerb der Initiative Deutschland summt 2020 – die Gewinner stehen fest!

Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ Irgendwie bin ich dieses Jahr hineingestolpert in den Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Initiative Deutschland summt. Diesen Wettbewerb gibt es jedes Jahr. In erster Linie können Menschen teilnehmen, die aktuell dabei sind, ihren Garten, ihren Balkon oder eine öffentliche Fläche naturnah zu gestalten. Dieses Jahr war Coronabedingt…

Kahlschlag im Garten

Tabula rasa Vorletzte Woche fiel das Eichhörnchen-Kobel den Gartenarbeiten zum Opfer. Okay, sowas kommt vor, die Eichhörnchen haben Ersatz. Ich denke, die Sägearbeiten sind fertig, dann wurde letzte Woche  der halbe Garten ausgedünnt. Fast alles an bodendeckenden Büschen, an Unterholz wurde beseitigt. Ich fasse es nicht. Im Laufe der Zeit ist vieles hier zu einem…

Ein Balkonrundgang Mitte Juni

Leute, es blüht! Jeden Morgen oder Abend oder auch mehrmals am Tag, wenn ich zu Hause bin, muß ich auf meinen Balkon gucken und sehen, was die Blumen und die ganzen Krabbler machen! Ein „Gartenrundgang“ mindestens einmal am Tag muß sein :-) Ich bin ganz erstaunt, was jetzt alles blüht. Es war ja schon vorher…

Zweimal aufregen, zweimal 6-

Rückschritt in Sachen Natur Am letzten Wochenende war ich unterwegs. Natürlich gucke ich viel auf die Natur, sowohl in der Stadt als auch außerhalb. Dabei sind mir zwei negative wie positive Dinge begegnet. Zunächst einmal die Aufreger. Eine 6- für: Vor ein paar Wochen hat die Gärtnerkolonne wieder das „Unkraut“ am Grundstücksrand abgemäht, allerdings nicht…

Ein Insektentag auf dem Balkon Teil 2

Weiter gehts mit den Gästen vom Sonntag Wie schon erwähnt, war Sonntag mächtig was los. Hier gehts weiter mit den illustren Besuchern. Total verschärft finde ich diese hübsche Minigrashüpfer Zartschrecke (mit bestem Dank an Ulrike!), wenn es denn welche sind. Ich muß zugeben, mit der hüpfenden Fraktion kenne ich mich nicht so aus. Es sind…

Weltbienentag und Artensterben: Vor der eigenen Tür anfangen

Wenn jeder etwas macht, gibt es ein großes Ganzes! Heute ist Weltbienentag und obwohl ich mich soviel mit Bienen und Insekten beschäftige, gehen solche Aufmerksamkeitstage fast an mir vorbei. Aber sie sind sicherlich wichtig, weil sie vielleicht vereinzelt Menschen erreichen, an denen das Thema des Artensterbens bislang vorbeigegangen ist. Um welche Biene geht es hier…

Hummelsaison 2019 – eröffnet!

Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…

Beweisfotos: Mauerbiene „an“ Salbei

Erwischt: Insektenbesuch am Ziersalbei Der Ziersalbei Salvia nemorosa ist zu dieser Jahreszeit zu schön. Ich kann mich an den hübschen blauen Blüten kaum sattsehen. Deshalb nicht wundern, wenn innerhalb dieser kurzen Blütezeit immer wieder Fotos von ihm auftauchen ;-) Wenn dann noch die Insekten kommen, und Salbei steht bei ihnen ganz oben auf der Hitliste,…