Schleimpilz zum Dritten

Badhamia utricularis nach der Sporenausgabe Beinahe regelmäßig sehe ich nun nach dem Einzeller Badhamia utricularis, dem Schleimpilz, den ich vor einigen Wochen erstmalig gesehen habe. Die haben ihre Sporen jetzt wohl verschleudert. Sie sind schrumpeliger und heller geworden. Erstaunlicherweise finde ich jetzt immer öfter welche von diesen Exemplaren. Ihr gelbes Schleimstadium habe ich verpaßt, aber…

Waldstillleben

Momentaufnahmen aus der Natur Immer wieder gibt es Aufnahmen, die für mich schon das perfekte Stillleben darstellen. Ein Ausschnitt der Natur, so schön, wie sie ist. Dem ist nichts hinzuzufügen oder? Ein alter Birkenstamm am Boden, umschlungen von den Resten alter „Efeulianen“. Auf dem letzten Bild sehe ich ein Gesicht :-)  

Im Rindenwahn

Rindenvielfalt Ich habe hier schon hin und wieder Bilder von Rinde bzw. Borke gezeigt, wie die äußerste Schicht eigentlich heißt. Es gibt so viele verschiedene „Baumhäute“. Im Winter, wenn die Zersetzung bei Totholz, Baumstumpf und abgebrochenen Ästen fortschreitet, kommen noch die Zeichen des Verfalls hinzu, die ich wiederum höchst spannend und schön finde. Farbe spielt…

Die Natur kann Kunst

Einfach so! Kommt das Wort „blättern“ von hier? Strukturen, Licht, Schatten – mehr braucht es nicht! Erstaunlich, wo überall im Toten neues Leben entsteht! Seht ihr das Gesicht? Smile :-) Die Fotos sind schon wieder eine Woche alt. Es mutet etwas herbstlich an, aber der derzeitigen Hitze ist etwas Abkühlung eigentlich ganz schön. Gestern, am…

Frühlingsmomente schwarzweiß

Ohne Farbe, aber mit „Charakter“ Ich bin ins Schwarzweiße abgedriftet. Nicht gerade typisch für Frühling. Aber manche Motive kommen ohne Farbe besser rüber. Aber das hatten wir ja schon öfter. Es ist Geschmackssache. Noch mal zum Vergleich: mit Farbe. Blattsilhouetten Efeu oder ein Gesicht? Rinde oder eine Landkarte? Ich sehe hier immerzu eine laufende Figur….

Natur „regelmäßig“

Wiederholungen, aber nicht langweilig Wiederholungen werden im Fernsehen oder im alltäglichen Leben schnell langweilig. Im Gegensatz zur Natur, die für mich nie langweillig wird. Oft ist sie chaotisch, unsortiert, „unordentlich“. Eben das Gegenteil von unserer oft so geordneten Welt. Vielleicht fasziniert uns deshalb das bißchen „Ordnung“ oder Regelmäßigkeit, wenn wir ihr in der Natur begegnen….

Wurm-Graffiti und Blatt-Tattoos!

Naturkunst oder Art of Nature Sie kanns am Besten, Mutter Natur. Immer eine tolle Künstlerin! Das hier ist eins meiner liebsten Bilder. Es erinnert mich an alte Höhlenmalereien. Bei den ganz großen „Kratern“ frage ich mich, was für riesige Holzkäferlarven da an der Arbeit waren. Wirklich beeindruckend. Ich war jedenfalls wieder einmal hin und weg…

Von der Stadt zurück zur Natur…

…vom Stadtausflug zum Waldausflug… Goldenes Birkenrindenleuchten – kann man das in anderen Sprachen eigentlich auch so schön? Ein Wort an das andere reihen? Wunderbar oder?! Birkenrindenkringel Fenster in eine andere Welt? Ahornblattleuchten Holzwellenfarbmuster ;-)

Motive ohne Auswahl

Fotografieren ohne Fokus Ich hatte es schon mal gemacht, und zwar hier im Wald, dann aber wieder vergessen. Fotografieren, ohne ein Motiv auszuwählen. Einfach die Kamera irgendwohin halten ohne zu gucken, auslösen und sich selbst überraschen :-) Es kommen manchmal ganz interessante Motive dabei heraus. Folgende Bilder sind also ohne hinzusehen entstanden. Die letzten Bilder…

Die Welt ein bißchen auf den Kopf gestellt

Was sehe ich, was siehst du? Linien, Kreise, Fläche, Formen? Oder nur ein paar Baumstämme? Ein Spiel mit verschiedenen Perspektiven, An- und Aussichten. Man kann nicht nur neues entdecken, man kann auch altbekanntes durch eine andere Sicht verändern. Wie immer gefällt mir manches in schwarzweiß besser, wie z.B. die kreisrunde Form auf der Baumrinde. Als…