Von den Ameisen auf der Wiese Viele haben ja ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Ameisen. Ich habe mich 20 Jahre von ihnen fern gehalten. Ich fand sie eher, öh, unsympathisch. Inzwischen finde ich sie aber immer spannender und niedlicher und wie sie leben ist sehr faszinierend. Auf der Wiese, von der ich immer wieder berichte,…
Schlagwort: Naturbeobachtung
Eine noch schrägere Waldbeobachtung
Keine Köcherfliege, sondern ein Sackträger Ich stehe im Wald vor einem großen alten Buchenbaum. Ich fürchte, der ist tot oder wenn, hat er nur noch wenig Blätter. Er muß über 100 Jahre alt sein. Sein Stammumfang ist nicht unerheblich. Erst entdecke ich einen tollen Käfer, den ich gleich fotografieren muß. Nachdem ich den Käfer fotografisch…
Oh wie schön, Teuerlinge!
Pilze wie Vogelnester Ich hatte diese putzigen Pilze schon auf Bildern gesehen, aber noch nie persönlich :-) Es sind sogenannte Teuerlinge, nicht zu verwechseln mit Billigheimern, haha. Ich vermute, daß es sich um Gestreifte Teuerlinge Cyathus striatus handelt. Ich war wieder an einer meiner Lieblingsstellen im Wald, wo viel Totholz liegt und wo pilzmäßig immer…
Die tut nix!
Die Lehmwespe Schon wieder eine, eine Solitäre Faltenwespe, zu der die Lehmwespen zählen. Diese hier ist (vermutlich ;-) eine Mauer-Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis. Bislang hatte ich nur die Gallische Feldwespe hier auf dem Balkon zu Besuch. Ich habe schön öfter über sie berichtet klick und dabei versehentlich immer wieder was von Solitärer Faltenwespe geschrieben. Sie ist…
Ein Gimpel kommt selten allein !
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier…. Die Gimpel sind gerne in Gesellschaft und häufig in Grüppchen unterwegs. Bei den Vögeln ist es wie bei uns Menschen. Manche sind Einzelgänger. Sie kommen mit ihren Artgenossen nur während der Brutzeit zusammen. Ansonsten können sie nicht miteinander. Wie das Rotkehlchen beispielsweise. Absolute Einzelgänger. Spatzen, Mauersegler, Finken,…
Highlights 2016 Teil 10
Ein paar hab ich noch… Bei den Insekten waren doch noch ein paar skurrile Besucher dabei. Und zwar ein Wollschweber mit dem aberwitzigen lateinischen Namen Villa Hottentotta !!! Klär mich mal einer auf, wie dieses Tierchen zu so einem ausgefallenen Namen kommt ??? Außergewöhnlich sieht er ja aus ! So pelzig und leuchtend, in seinem…
Highlights 2016 Teil 8
Darf ich vorstellen: Hans, Hans Häher ! So, last and least aus der Reihe der Vogelhighlights ist die Familie Häher. Ich konnts kaum glauben, als ich eines Tages einen Eichelhäher auf dem Geländer sichtete, der sich an einen dieser Nussbeutel heranpirschte !
Dankeschöööön !
Herzlichen Dank für 200 Likes und an alle Follower, die mich und meinen Blog begleiten !!! Vielen Dank für eure Treue und euer Interesse !!! Und nebenbei habe ich meinen 100. Beitrag geschrieben. Schwups, wie die Zeit vergeht. Dabei ist mein Blog noch nicht mal ein Jahr alt. Angefangen habe ich letzten Sommer. Einerseits um…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.