Entlang des Weges 5

Mehr Wildbienen im Juli Anfang und Mitte Juli sind am Weg, den ich öfter gehe, viele Wildbienen dazugekommen. Vor allen Dingen die Zahl der Hummeln ist explodiert, so schien es mir, und auch sonst steuerte alles einem sommerlichen Höhepunkt entgegen. Megagefragt waren Gewöhnliche Kratzdisteln Cirsium vulgare und Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Jedenfalls bei den Nektarsammlern. Hier…

An trüben…

Dunkle Novembertage Flechtenparade. Wo andere schlechte Laune kriegen, freuen sich diese Lebensformen sehr :-) Und ist der Platz noch so klein, laß mich dein Moospuschel sein ;-) Alt und Neu finden immer wieder zusammen: While some people get in a bad mood in these dark november days, lichens are happy and thrive :-) If there…

Momente zum Aufatmen I

Vögel und Lebenskünstler Im Winter gab es hier eine Baustelle. Am Grundstücksrand, wo ich vor ein paar Jahren ein paar Mauretanische Malven Malva sylvestris ssp. mauritiana, ausgesät hatte, lagerte Sand und Schotter und begrub alles unter sich. Ich dachte noch, ob die Malve das wohl überlebt. Und? Sie hat überlebt! Unglaublich. Trotz all des Schotters…

Fliegende Hörnchen

Die mit der Eiche davor ;-) Ich meine jetzt keine Croissants ;-) Als ich  die Tage morgens vom Bäcker kam, wollte ich mit einer Hand einen Zilp-Zalp fotografieren. Bis ich soweit war, war der Zalp weg und stattdessen kam ein Eichhörnchen des Weges gehoppelt. Ich schwenkte mit der Kamera rum und erwischte es quasi im…

„Weiden“ x 2

Ein Homonym Ein Homonym (griechisch für gleichnamig) ist ein Wort, daß mehrere Bedeutungen haben kann, wie in diesem Fall die „Weiden“. Einmal ist der Baum gemeint, hier die Kopfweide, und zum anderen die Weiden, auf denen die Pferde grasen. Hier noch ein paar Schnappschüsse von letzter Woche, als es sonnig und noch nicht so warm…

Laßt die Natur mal machen!

Gärtnern ohne einen Finger zu rühren Die Tage habe ich mir eine Wiese näher angesehen, an der ich schon des öfteren vorbeigekommen bin. Ich sah durchaus manche Wildpflanze dort wachsen. Dann war ein Teil der Wiese durch eine naheliegende Baustelle beeinträchtigt, aber jetzt liegt sie wieder frei. Als ich mir einen weißblühenden Baum aus der…

Trübes Wetter! Wie schön ist das denn?

Alles hat seine schönen Seiten! Ich bin zur Zeit ziemlich erledigt. Bislang dachte ich, weil ich in letzter Zeit so viel um die Ohren hatte, was sicherlich auch zutrift, aber manchmal ziehen noch andere Themen Energie, die man gar nicht so auf dem Schirm hat. Die Erkenntnis hilft schon mal einen Schritt weiter. Silvester ging…

Herbstliche Schlehenträume

Prunus spinosa An den Schlehen Prunus spinosa gefallen mir nicht nur die herbstlich gelbroten Blattfarben, sondern auch die knorrig-dornigen Zweige. Am folgenden Tag war der Himmel nicht mehr ganz so blau, sondern mit fluffigen weißen Wolken durchmischt. Aber hier noch mal mit „reinblauem“ Hintergrund: Noch mehr Herbstblätterfeuerwerk…Ahorn, Holunder, Waldrebe, Eiche, keine Ahnung Hartriegel ;-) Manche…

Ein kleiner Rückblick

Der singende Amselmann Seitdem die Amseln im Sommer mit ihrer Brut durch waren, habe ich sie hier im Garten kaum noch gesehen. Ich weiß nicht, wo die bei der Hitze geblieben sind. Schon seit Wochen gähnende Amselleere. Ob die in den kühleren Wald ziehen oder in gut gewässerte Gärten? Hie und da habe ich mal…

Vergängliches

Abschied Abschied vom Sommer, Abschied von der Zeit der Fülle. (Fast) Alles hat seine schönen Seiten. Seit Ende April kaum Regen und das hat in der Natur Spuren hinterlassen. Wir wissen, daß der Herbst bereits da ist. Vieles hat sich durch die Trockenheit schon vor dem Herbst verabschiedet. Wie beispielsweise die Brombeerblätter. Die sehen schon…