Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…
Schlagwort: Muscari
„Tankstelle“ Balkon
Biene, Mauerbiene, Schwebfliege Die erste Mauerbiene habe ich bereits vor ein paar Tagen gezeigt. Heute waren sie schon zu dritt und haben sich um die Blüten der Traubenhyazinthen Muscari „gekloppt“. Ich hätte es zu gerne gezeigt, aber die Aufnahme ist nur so halb gelungen ;-) Zwei Gehörnte Mauerbienen Osmia cornuta sieht man ja ganz gut,…
Balkonerlebnisse im Februar
Mauerbiene, Hornveilchen, Käferlarve? Von der ersten Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta habe ich berichtet. Das Männchen fliegt immer wieder die Traubenhyazinthen Muscari an und trinkt eifrig Nektar. Hinter dem Haus blüht die Kornelkirsche Cornus mas, sonst sieht es ja noch recht mau aus. Vorhin ließ sie sich kurz auf meiner warmen Hand nieder. Bei dem kalten…
Von Balkon und Baumscheibe
Ist schon Frühling oder tut er nur so? Ich schätze mal, daß es gerade überall so mild ist, wie bei uns. Die Frühlingsblüher übertrumpfen sich gegenseitig. Auf dem Balkon blühen meine Primeln vom letzten Jahr um die Wette. Richtig schön. Jetzt fehlen noch die Gelben. Auch die Perlhyazinthen Muscari brauchen nicht mehr lange. Lustig ist…
Und die Mauerbienen?
Heute: Ruhetag Was machen die Mauerbienen? Die sind fleißig, von morgens bis abends, selbst an nicht so sonnigen und relativ kühlen Tagen sind sie emsig. Nur heute, da scheint es ihnen doch zu kalt zu sein. Morgens flogen noch ein paar, aber jetzt haben sie pünktlich zum Feiertag doch ein Päuschen eingelegt. Da sie nur…
Geschichten vom Baum: Gefragte Blumen
Löwenzahn und Perlhyazinthen Ein kleiner Zwischenbericht vom Patenbaum von Mitte April. Zur Zeit blühen noch ein paar Trauben- oder Perlhyazinthen Muscari, die immer mal von kleinen Wildbienen, vermutlich Mauerbienen, angeflogen werden. Ein bißchen Blaustern Scilla ist auch noch da und jetzt neuerdings ein paar Löwenzahnblüten (vom Löwenzahn gibt es bei uns übrigens mehrere hundert Arten,…
Geschichten vom Baum: Perlhyazinthenblau
Gute und schlechte Nachrichten Ich hatte mich so gefreut: auf Perlhyazinthen Muscari – hat geklappt! – und auf Wildtulpen – klappt wohl nicht mehr, seufz! Schon im Februar guckten die ersten Tulpenblätter aus dem Boden. Aber dabei blieb es auch. Jeweils ein Blatt kam heraus. Die Tage erzählte mir jemand, es müßten zwei Blätter sein…
Endlich, die Kinder sind da!
Die neue Generation Wildbienen 12 Monate hats gedauert, bis jetzt an den ersten so richtig warmen Tagen die neuen Mauerbienen hier auf dem Balkon schlüpfen! Was für eine lange Zeit. Ich hatte ja erwartet, daß sie bereits Samstag schlüpfen würden, aber da war ihnen die Luft anscheinend noch zu kalt. Sonntag morgen dann, kaum war…
Kleine Balkonwunder
Minimalismus im Winter Ein Strauß trockenes vom winterlichen Balkon.
Blüten und Saat
Schönheiten mit und ohne Blätter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.