Wo ist das Grün geblieben? Schon vor ein paar Wochen wunderte ich mich, über violettfarbene Grashalme, hatte mir aber noch nichts dabei gedacht. Ich fand die Farbe toll und machte ein Foto. Auch die Samenstände der Knoblauchsrauke waren violett. Das fiel mir auf, aber auch da sah ich noch keinen „roten“ Faden, hehe. Das Bild…
Schlagwort: Melde
Insektenleben: Die Wiese Ende September
Doch noch ein paar Insekten Da wollte ich gerade zum Oktober kommen, da stolpere ich über einen Ordner mit Fotos von Ende September. Verflixt, doch noch was. Aber da ein paar interessante Sachen dabei sind, mag ich ihn nicht auslassen. Ende September gab es noch ein paar Blüten. Auf der angelegten „Insel“ erschienen noch ein…
Insektenleben: Die Wiese Mitte September
Ohne viele Insekten Mein ehrgeiziges Ziel mein Wiesenprojekt vom letzten Jahr 2021 noch zu Ende zu bringen, hat ja nun doch nicht geklappt. Viel ist es nicht mehr. Die Insekten wurden dann schon erheblich weniger, jedenfalls die, die ich noch knipsen konnte. Ein Blick in die Wiese: noch ein paar letzte Färberkamilleblüten Anthemis tinctoria. Es…
Insektenleben: Die Wiese im September
Noch viel Grün Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, die Wiesengeschichten für dieses Jahr in diesem Jahr abzuschlließen. Blick auf die Wiese Anfang September. Weniger Blüten, stattdessen schon viele Samenstände, besonders von der großen Ansammlung der Acker-Kratzdisteln Cirsium arvense. Außerdem dominant Melde und Beifuß. Die Blumeninsel wurde zum Schluß auch nur noch von Melde…
Insektenleben: Von der Wiese im August II
Diesmal Mitte bis Ende August Ich hoffe, ich komme langsam nicht durcheinander mit den Wiesenbildern. Einiges ähnelt sich und ich habe manchmal Schwierigkeiten, sie zuzuordnen. Naja, Wiederholung festigt ja das Wissen ;-) Der Wiesenrand bei Morgensonne. Inzwischen sind Melde und Beifuß und das Kanadische Berufkraut ganz schön dominant geworden. Im letzten Beitrag habe ich gezeigt,…
Insektenleben: Von der Wiese im August I
Blühendes und verblühtes Mitte / Ende August gesellte sich zu den vielen blühenden Blumen immer mehr verblühtes. Irgendwann waren die Acker-Kratzdisteln Cirsium arvense durch. Ihre vielen wolligen Samenstände sahen putzig aus. Bei Nässe ähnelten sie abstrakten Skulpturen. Weich und warm fühlten sie sich an. Am liebsten möchte man sie verspinnen :-) Feine Federn und „Hasentiere“…
Insektenleben: Von der Wiese im August
Disteln, Wilde Möhre und mehr Genau genommen sind es hier noch mal Bilder von Ende Juli und vom August. Die Disteln spielten im Hochsommer lange eine tragende Rolle bei den Insekten :-) Sowohl die Acker-Kratzdisteln als auch die Gewöhnlichen Kratzdisteln, die besonders schön aussehen mit ihren kräftigen Farben. Auch die Vogelwicken waren üppig diesen Sommer…
Insektenleben: Von der Wiese im Juli II
Hoch-Zeit Ich überlege oft, wann der Sommer und das Insektenleben den Zenit erreichen. Ende Juli, Anfang August schien mir am meisten los zu sein. Das mag natürlich auch an den vielen blühenden Disteln gelegen haben, sowie an den üppigen Vogelwicken, die bei Hummeln sehr beliebt waren. Im Frühjahr wurden Blumen ausgesät, aber auch die „alte“…
Wilde Möhre um halb sieben
Der Sonne entgegen! Heute morgen habe ich jemanden zu einem Termin begleitet. Eigentlich ist das ganz und gar nicht meine Zeit, hatte aber den Vorteil, daß ich auf dem Rückweg noch was vom Sonnenaufgang mitnehmen konnte, so gegen 6:30 Uhr dann. Erst dachte ich, daß es Tau auf den Blättern wäre, aber anscheinend hatte es…