Hoch-Zeit im Juni Hoch-Zeit habe ich bewußt so geschrieben, weil ich die Hauptsaison im Juni meine, nicht die Hochzeit. Wobei das Aufeinandertreffen von Insekten und Blumen im Sommer als Hochzeit bezeichnet werden könnte. Jedenfalls nimmt die Welt von Flora und Fauna Fahrt auf. Deshalb gibt es diesmal zwei Ende-Juni-Berichte. Mauretanische Malve und Mädchenauge geben sich…
Schlagwort: Megachile
Es geht wieder los!
Neue Blattschneiderbienen auf dem Balkon Hach, ich freu mich so! Die Blattschneiderbienen Megachile werkeln hier wieder in meinen Balkonkästen. Vor ein paar Jahren fing es an, daß sich die erste hier niederließ, um in den Töpfen ihre Nester anzulegen. Im folgenden Jahr waren es schon 5. Letztes Jahr habe ich ein wenig den Überblick verloren,…
Blattschneiderbienen im Balkonkasten
Es wird gebuddelt! Im Moment finde ich den Balkon fast zu ruhig. So richtig viel los ist nicht, dabei blüht (fast) alles, was Insekten schmeckt. Liegt es am späten Frühling oder an was anderem? Die Linden blühen gerade. Oft stelle ich fest, daß die Hummeln kommen, wenn die Lindenblüte vorbei ist. Jedenfalls finde ich es…
Wildbienen und ihre Blumen
Balkongäste Nach den Mauerbienen tauchten ab und an verschiedene Wildbienen hier auf. Manche nur ein oder zwei mal, manche zur Zeit der Thymianblüte und manche kommen jetzt wegen der Pfirsichblättrigen Glockenblume, andere wegen der Mauretanischen Malven oder wegen der (Sand-)Grasnelken. Für jeden ist was dabei :-) Immer wenn ich denke, die Rostroten Mauerbienen Osmia bicornis…
Highlights der Balkonbesucher 2020
Ein kleiner Rückblick Zum Ende des Jahres gibt es sie fast überall: Jahresrückblicke. Ich bin immer etwas hin und hergerissen, ob ich was zeigen soll, auf der anderen Seite vergißt man selbst so schnell, was alles da war, was einen beeindruckt oder erfreut hat (und außerdem muß ich doch noch mal was anderes zeigen, als…
Blattschneiderbiene „an Wicke“
Blattschneiderbiene außer Haus Kürzlich war ich mal wieder am Mittellandkanal unterwegs. Am Uferrand, zwischen Schilf und Gehweg, wachsen viele Wildblumen. Ich wollte gucken, was blüht und was herumschwirrt. Da es ein sehr windiger Tag war, waren leider nicht so wahnsinnig viele Insekten zu sehen. Nah am Schilf war noch am meisten los. Einige Hummeln waren…
Insekten auf dem Balkon: Wird hier nur noch gegraben?
Alle wollen unter die Erde! Inzwischen wurde das 4., vier in Worten, Blattschneiderbienennest eröffnet. Mit der Anzahl der Bienen komme ich nicht ganz klar, ob hier nun 3 oder 4 bauen, aber es ist definitv ein 4. Nest angelegt worden und zwar mitten in meiner Pfefferminze. Wie ich die jetzt noch gießen soll, weiß ich…
Blattschneiderbienen: Erst eins, dann zwei…
Nr. Zwei ist eingezogen! Ich bin so glücklich. Nicht nur, daß überhaupt eine Blattschneiderbiene Megachile circumcincta (?) hier in einen der Balkonkästen eingezogen ist, nein, jetzt hat sie auch noch eine Nachbarin im selben Topf :-) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dieselbe Art ist. Beide Stellen sind nicht ganz leicht zu beobachten….
Zwischendurch: Wildbienen
Mädchenaugen locken wilde Bienen :-) Es ist wirklich erstaunlich, wieviele kleine Wildbienen von den amerikanischen Mädchenaugen Coreopsis angezogen werden. Sie zählen zu den Korbblütlern Asteraceae. Ich habe ja noch ein paar andere Korbblütler hier oben, aber die Mädchenaugen sind der Renner. Die Tage war wieder einmal eine Blattschneiderbiene Megachile da. Ich hatte hier bereits zwei…
Juhuuu, eine Blattschneiderbiene im Schnittlauchkasten :-)
Gibt es was Schöneres? Am Wochenende entdecke ich plötzlich eine herannahende Wildbiene, die in der Erde meines Balkonkastens verschwindet. Eine Blattschneiderbiene! Vor vielen vielen Jahren hatte ich hier schon mal eine und immer gehofft, daß es einen neuen Bezug geben würde. Und nun ist es so weit. Es gibt (fast) nichts erstaunlicheres, schöneres, putzigeres und…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.