Alle wollen unter die Erde! Inzwischen wurde das 4., vier in Worten, Blattschneiderbienennest eröffnet. Mit der Anzahl der Bienen komme ich nicht ganz klar, ob hier nun 3 oder 4 bauen, aber es ist definitv ein 4. Nest angelegt worden und zwar mitten in meiner Pfefferminze. Wie ich die jetzt noch gießen soll, weiß ich…
Schlagwort: Megachile circumcincta
Blattschneiderbienen: Erst eins, dann zwei…
Nr. Zwei ist eingezogen! Ich bin so glücklich. Nicht nur, daß überhaupt eine Blattschneiderbiene Megachile circumcincta (?) hier in einen der Balkonkästen eingezogen ist, nein, jetzt hat sie auch noch eine Nachbarin im selben Topf :-) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dieselbe Art ist. Beide Stellen sind nicht ganz leicht zu beobachten….
Die Blattschneiderbiene kann Löwenmaul!
Von wegen Hummelpflanze! Es gibt Pflanzen bzw. Blüten, die so lang oder trichterförmig geformt sind, daß deren Nektar nur von Hummeln geerntet werden kann. Sie haben die Rüssel, um tief genug hineinzukommen und bislang dachte ich, daß auch nur sie die Kraft hätten, die Blüten des Löwenmauls Antirrhinum majus, was dazu gehört, aufzudrücken. Das scheint…
Hurra, eine weitere Blattschneiderbiene ist da!
We proudly present Megachilidae ist die Familie der Mörtel- und Blattschneiderbienen. Es sind solitär lebende Wildbienen, die ihre Nester bzw. die einzelnen Brutzellen mit kleinen Pflanzenstücken ausbauen (die Mörtelbienen machen das mit Lehm oder Sand etc). Aus pflanzlichem Material wird auch der Nestverchluß gebildet, was an Insektenhotels dann hübsch bunt aussehen kann. Ich konnte es…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.