Neues Grün Während die Krokusse sich farblich ablösen, kommt so nach und nach mehr Grün auf der Baumscheibe. Manches kann ich ganz gut zuordnen, bei anderen Blättern muß ich raten. Die Wildkrokusse sind langsam verblüht. Dafür kamen die kräftig violettfarbigen Krokusse. Sie sind viel dunkler, als auf diesen Fotos und leuchten immer sehr schön. Der…
Schlagwort: Malven
Juli-Hummeln
Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…
Balkonansichten Mai / Juni
Ein paar Ein- und Ausblicke Zunächst nur ein paar Ansichten, wie der Balkon Ende Mai, Anfang Juni aussieht. Zu den Pflanzen und den „insektischen“ Besuchern erzähle ich in einem anderen Beitrag mehr. Ende Mai dachte ich noch, daß bislang so wenig blüht. Langsam aber sicher wird es mehr. Inzwischen waren diverse Hummeln hier, und haben…
Blumen auf dem Balkon: Einiges ist anders 2020
Macht sich das Klima bemerkbar? Dieser Sommer bei uns im Norden ist etwas anders, als die der letzten 2 Jahre. Zwar ist die Dürre weiterhin da und es regnet zu wenig, wir hatten jetzt 19 liter / qm in der letzten Woche. Immerhin scheint es etwas häufiger als 2018 und 2019 zu regnen, wenn auch…
Steht die Glockenblumen-Scherenbiene auf Malven?
Ist er / sie untreu? Ich hatte vor einiger Zeit schon mal diese Wildbiene vorgestellt, von der ich mutmaße, daß sie eine Glockenblumen-Scherenbiene Osmia rapunculi ist. Die sollen zwar in erster Linie auf jegliche Art von Glockenblumen stehen, aber manche Arten, die so spezialisiert sind, haben ein paar Ausweichpflanzen in petto. Das gilt allderdings nicht…
Mehr Wildbienen auf dem Balkon
Alte und neue Gäste Sie ist wieder da, die Stahlblaue Mauerbiene Osmia caerulescens. Die, die an meinen Malvenblättern nagt und Löcher hineinmacht! Die benötigt sie nämlich für ihren Nestbau. Kann ja nicht jeder mit Lehm werkeln. Manche stehen halt auf weichere Baustoffe… Hier nascht sie an den Zauberglöckchen Calibrachoa. Eins meiner wenigen Zugeständnisse an herkömmliche…
Balkonwunder im Herbstlicht
Kleine Highlights Salbeiglanzlichter – der Altweibersommer läßt grüßen. Jede Menge Spinnenweben! An den Salbeibildern gefällt mir der fast weiße Rand, der sich durch das Licht um die Blätter abzeichnet. Der Herbst schreitet voran, auch wenn wettermäßig gerade wieder der Sommer Einzug hält. Einfach mal umsehen: irgendwo leuchtet es gerade ganz bestimmt :-) Ein schönes Wochenende…
Baumscheibe im Juli
Was soll das? Heute morgen als ich runterging um die Baumscheibe, also die Fläche unter meinem Patenbaum, zu gießen, sah ich, daß fast alle Stäbe, die ich als Begrenzung gesteckt und mit Bändern verbunden hatte, herausgerissen waren. Was sollte das? Im Grunde ist es total müßig darüber nachzudenken, aber ich frage mich dann immer, was…
We proudly present: Osmia caerulescens!
Heiteres Wildbienenraten? Insektenbestimmung ohne Gewähr ;-) Kürzlich habe ich die hübsche Dame hier schon mal vorgestellt. Ich ahnte, daß es eine Wildbiene sein könnte, aber damit war ich auch fast schon wieder durch. Das Tierchen ist etwa 1 cm groß. Sie labt sich gerne an Salbei und Rotklee. Immer wieder schwirrt sie hier herum. Sobald…
Blumen für Hummeln und Bienen
#Insekten Daniela vom Blog Buchvogel macht diese Woche eine Serie zum Thema Insekten. Sie fragte mich, was man beispielsweise auf dem Balkon für Insekten, speziell für Bienen und Hummeln, tun kann. Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Schwerpunkte. Ich will hier nur ein paar Beispiele nennen, womit man anfangen kann. Noch mehr Tips…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.