Ach du dicke Raupe ! Wer meinem Blog schon länger folgt, kennt die regelmäßig wiederkehrenden Berichte der kleinen „Fresseulen“. Mit anderen Worten: die Raupen der Achateule (Phlogophora meticulosa). Siehe hier. So schön ist der Nachtfalter, den ich so noch nie zu Gesicht bekommen habe. Nur seine Hinterlassenschaften bzw. Nachkommen, DIE kenne ich zwischenzeitlich zur Genüge….
Schlagwort: Malve
Nektarpflanzen „danach“
Nicht nur sinnvoll sondern auch rundum schön ! Ich hatte im Blog davon berichtet: vor zwei Jahren habe ich Saat der Wiesenflockenblume, die hier in der Nachbarschaft wuchs, mitgenommen und ausgesät. Sie trieb ziemlich schnell aus und hörte dann etwa bei 10 cm auf zu wachsen. Was ich damals nicht wußte: es ist eine zweijährige…
Immer noch mehr: Bienen !
Blüten für Bienen Seit einiger Zeit kommen einige Bienen, um im blühenden Wasserdost abzuhängen. Zwischendurch naschen sie jetzt gerne mal an der Fetthenne oder auch an der Mauretanischen Malve. Bislang konnte ich 6 Bienen zählen, aber heute waren es schon 8 oder 9 ! Achtung: die folgenden, mehrheitlich unscharfen ! Bilder, dienen nur der Beweisführung…
Guten Morgen ?!?
Früh geweckt… 4:57 Uhr. Summ, summ, summ…eine Erdhummel an der Königskerze :-) Das ist immer wieder so schön im Sommer, wenn schon so früh am Morgen die Hummeln ihr Glück in den Königskerzen finden, hihi. Ich war zufällig wach und konnte deshalb diesem netten Geräusch lauschen. 4:58 Uhr: tock, tock, tock.
Einzelporträt Mauretanische Malve
Eine fantastische Nektarpflanze Die Mauretanische Malve, Malva sylvestris subsp. mauritiana, stammt ursprünglich aus Asien und Südeuropa. Ich mag die Farbe der Malven total gern und auch bei Bienen und Hummeln und anderen Insekten sind die Blüten der Hit !
Wildbienen die zweite
Bilder sagen mehr als Worte… Ich mache es für heute mal einfacher, ich sage weder Schmalbiene noch Furchenbiene sondern bleibe beim Oberbegriff „Wildbiene“ :-)
Immer noch Mai auf dem Balkon
Es grünt so grün.. Diesmal auf der anderen Seite ! Die Mitte zeige ich dann, wenns blüht :-) Alles wächst schon ordentlich.
Herbstlich(t)es
Schönes Licht und reiche Ernte Die Herbstsonne steht schon tiefer. Abends wird es bereits wesentlich früher dunkel. Seufz… Die langen Rispen des Blutweiderich zusammen mit dem Salbei im Hintergrund eirnnern mich an kleine Bäume oder Palmen. Viele Pflanzen haben ordentlich Saat gebildet. Nach den schönen Blüten finden die Samenstände oft nicht mehr so viel Beachtung….
Endlich: Schmetterlinge !
Ok, es sind keine Horden und sie drängeln nicht an den Blüten, aber neben Kohlweißling, Rapsweißling und einem Admiral, hat ein Pfauenauge vorbeigeschaut und heute abend ist eine Gammaeule im Wohnzimmer gestrandet. Die Schmetterlinge kamen aber nicht nur wegen des Schmetterlingsflieders oder des Wasserdosts, sondern auch wegen der anderen Blumen. Auch die Malve, der Blutweiderich,…
Rein und Raus
Erdhummel und Bechermalve
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.