Hummeln und ihre Blüten Ich habe schon wieder viel zu viele Fotos von meinen Lieblingsbrummern geschossen. Zum Einstieg ein paar Highlights :-) Ackerhummel Bombus pascuorum auf Lavendel – das orange Pollenpaket am Bein deutet auf ein gutes Sammelergebnis! Auch eine Ackerhummel auf einer Mauretanischen Malve Malva sylvestris subsp. mauritiana: Ackerhummel mit „Sombrero“ ;-) Oder wie…
Schlagwort: Malva sylvestris subsp. mauritiana
Nachschlag
Nachtrag in Sachen Saat Eigentlich hatte ich sie ja gestern erst gezeigt, die Saat vom Balkon. Aber heute ging die Kamera beim Anblick der hübschen Teile im Sonnenlicht noch mal ganz zufällig an ;-) „Malvensaatvorhang“ Ein Traum von Weidenröschen Noch mehr Wasserdostpuschel
Der „Insekten-Balkon“ im September
Nix mehr los Naja, nix ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon sehr ruhig geworden. Die sommerliche Hitze hat auch bei mir im 3. Stock ihre Spuren hinterlassen. Vieles ist ratzfatz abgeblüht. Der Wasserdost Eupatorium cannabinum sieht schon seit einiger Zeit herbstlich braun aus. Die Blätter vertrocknen und fallen ab. Ebenso sind die Blutweiderichs Lythrum…
Pflanzen auf dem Balkon A-Z
A wie Akelei bis Z wie Zauberglöckchen Da ich hin und wieder mal drauf angesprochen werde, was hier bei mir alles wächst, habe ich eine Übersicht zusammengestellt. Manche Pflanzen sind einjährig, die meisten sind Stauden. Manchmal säe ich etwas Neues aus, dann geht was ein. Also kleinere Abweichungen vorbehalten ;-) Die Liste der Pflanzen auf…
Bin ich im Garten?
Nein, auf dem Balkon! Es blüht auf dem Balkon, wie im Hochsommer. Der ist ja nicht mehr fern ;-) Als ich gestern morgen aufwachte und die Balkontür aufmachte, tönte mir bereits das leise Summen von 4 Ackerhummeln entgegen! Das ist schon eine ordentliche Zahl. Ich setzte mich auf den Stuhl und beobachtete sie und fühlte…
April 2018: was macht der Balkon?
Und was tut sich auf dem Balkon? Eigentlich schon eine ganze Menge. Fast alle Pflanzen treiben mehr oder weniger aus. Leider sind mir erstmalig nach vielen vielen Jahren meine Königskerzen vom ersten Jahr verfroren. Normalerweise finde ich sie jedes Jahr in unzähligen Töpfen. Die, die schon da waren, sind der Kälte zum Opfer gefallen. Eine…
Noch n bißchen Balkon im Herbst
Was blüht denn da ? Hieß so nicht ein Buch zur Pflanzenbestimmung ? Ich weiß zwar, was bei mir blüht, nur sind es jetzt immer weniger Blüten. Obwohl die Mauretanischen Malven sich gerade noch mal entschlossen haben, ein paar Blüten zu produzieren. Dieses Jahr wollten die Ringelblumen nicht so recht bei mir blühen. Ich hatte…
Immer noch mehr: Bienen !
Blüten für Bienen Seit einiger Zeit kommen einige Bienen, um im blühenden Wasserdost abzuhängen. Zwischendurch naschen sie jetzt gerne mal an der Fetthenne oder auch an der Mauretanischen Malve. Bislang konnte ich 6 Bienen zählen, aber heute waren es schon 8 oder 9 ! Achtung: die folgenden, mehrheitlich unscharfen ! Bilder, dienen nur der Beweisführung…
Vielfalt
Hummeln, Bienen, Wespen – Vielfalt pur ! Es ist irre, was tagsüber hier los ist. Sobald die Sonne die Pflanzen ordentlich aufwärmt, geht es zur Sache. Vier bis sechs Hummeln gleichzeitig – und das ist viel ! Steinhummeln, Ackerhummeln, Erdhummeln und die eine unbekannte Art, die ich immer noch nicht gänzlich identifizieren konnte. Vielleicht eine…
Im rosaroten und Malven-Rausch
Ich gestehe: ich bin süchtig ! Zur Zeit nach den Mauretanischen Malven ! Ich mag dieses kräftige Blütenpink. Kein Wunder, daß auch der Blutweiderich zu meinen Lieblingen zählt. Und viele meiner Löwenmäulchen haben ebenfalls ein pink-rot aufgesetzt :-) Wenn ich zur Zeit aus der Balkontür sehe, leuchtet mir dieses rosarotpinkgrüne „Meer“ entgegen. Ich versuche immer…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.