Die Wilden Bienen vom Balkon

Kleine Furchenbienen In den letzten Wochen war viel an kleinen Wildbienen hier oben im 3. Stock. Ich habe euch ja schon Bilder gezeigt. Es sind noch ein paar Winzlinge dazugekommen. Neue, wie Bekannte. Wenn man bedenkt, daß die Blüte vom Blutweiderich maximal 1 cm mißt, dann muß diese Wildbiene wirklich klein sein. Ich sehe sie…

Was ist los auf dem Balkon Ende Juni?

Insekten und Blümchen Der Blutweiderich blüht richtig schön, ist aber wie erwähnt so klein, wie noch nie. Ich habe dieses Jahr erstmals mit organischem Dünger gedüngt. Vielleicht wars zu wenig oder es lag am Wetter. Kontinuierliche Gäste sind Steinhummel und eine Biene, ab und an eine Ackerhummel. Die liebt zur Zeit das Löwenmaul noch mehr,…

Sie mögen gelb

Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…

Was macht der Balkon Anfang Mai?

Täglich wird es grüner Alles wächst ganz gut, manches schneller manches langsamer. Die Clematis mit Namen Multi Blue oder so, macht sogar die ersten Blüten auf. Naja, wir haben Mai. Sie hat megadicke Knospen und davon einige. Die andere Clematis, die ich wieder mal nicht richtig zurückgeschnitten habe, hat wesentlich kleinere Knospen und sieht mickriger…

Balkon im September, geht da noch was?

Doch, da blüht noch was Auch wenn die Hitzewelle viel mitgenommen hat, es blüht doch noch manches. Zum Beispiel mein Schmetterlingsflieder Buddleja davidii macht dieses Jahr eine ganz tolle zweite Blüte. Riesige Rispen sind es nicht, aber es sind viele kleine und das freut die Ackerhummeln :-) Kürzlich schriebe ich es schon, meine blaublühende Clematis…