Wildbienen – wie kann ich helfen?

Wildbienen schützen, Wildbienen unterstützen Das frage ich mich immer wieder. Ich helfe bereits auf meinem Balkon mit Blumen, die Nektar und Pollen bieten. Darunter heimische Wildblumen, aber auch Kräuter aus dem Mittelmeerraum oder Stauden aus Amerika. Ein Beispiel für Wildblumen auf meinem Balkon: Blutweiderich (Lythrum salicaria), aus der Familie der Weiderichgewächse. Meine Lieblingsblume und ein fantastischer…

Heute überwiegend unscharf

Sternstunden der Fotografie ;-) Vielleicht lags am dürftigen Licht heute. Es war grau am Himmel und zwischenzeitlich regnete es. Ich wollte ein wenig fotografieren, aber die meisten Aufnahmen sind wenig scharf bis ganz unscharf geworden. Grumpf ! Dabei bekommt der eine Blutweiderich gerade so eine schöne rote Herbsttönung an seinen Blättern.

Berggarten Teil III

Libellen im „Moor“ Am Mittwoch wurde es zwar schon wärmer, war aber noch nicht so glühend heiß, wie an den folgenden Tagen. Aber es war ein gutes „Libellenwetter“. Ich habe es schon öfter im Berggarten erlebt, daß die Paarungsbereiten Libellen bei solchen Wetterlagen recht ruhig bleiben und man so eine Chance auf ein gutes Foto…

Noch mal ein paar…

…Glückshummeln Obs die gibt ? Keine Ahnung ! Mich macht ihr Anblick glücklich :-) Hier erholt sich eine kleine Ackerhummel an einer Trichterwindenblüte. Den Pollen hat sie hübsch auf der Blüte verteilt. Ganz schöne Sauerei ;-)

Vorher – Nachher

 Ein kleiner Rückblick An meinem geliebten Blutweiderich blühen nur noch ein paar Blüten. Die kann man an 2 (oder 4 ?) Händen abzählen…Die Tage machte ich eine Aufnahme, die mich an ein Foto vom Juni erinnerte. Ich habs noch mal rausgeholt. Juni – August ! Das hier war im Juni. Der erste Weiderich blühte schon…

Summfliegen und Hummelschweber

Nektar, Nektar !! Zur Zeit sind auf dem Balkon fast nur Ackerhummeln unterwegs. Immerhin ein paar mehr. Und hin und wieder kommt eine „Weißpohummel“ dazu, wie ich die Erdhummel gerne nenne :-) Nur die anderen lassen sich zur Zeit gar nicht blicken (Stein-, Baum- und Wiesenhummel). Heute war eine Ackerhummel dabei, die etwas anders aussah,…

Ode an den Blutweiderich

oder eine kleine Ode an pinkfarbene Blüten :-) Der Blutweiderich (Lythrum salicaria) zählt zu den Weiderichgewächsen. Er wächst an feuchten Stellen, bevorzugt in Gräben, an Ufern, in Bächen oder Teichen.